Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2025

Baugesuche

Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 19.09.2025 bis 20.10.2025 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Sie können die öffentliche Auflage auf dem Link Baugesuchnummer: JJJJ-XXX einsehen. Falls Sie noch kein «Mein Konto» vom Kanton haben, können Sie sich registrieren.

Baugesuchnummer: 2025-113

Bauherrschaft: Markus Freudiger, Bachstrasse 3, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Petesa GmbH, Neuweilerstrasse 60, 4054 Basel; Bauobjekt: PV-Anlage auf bestehendem Dach; Lage: Parz.-Nr. 441, Bachstrasse 3; Zone: Kernzone 2

Baugesuchnummer: 2025-121

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauobjekt: Bushaltestelle Anpassung gemäss BehiG - Dammstrasse; Lage: Parz.-Nr. 330, Dammstrasse; Zone: Kernzone 3

Baugesuchnummer: 2025-122

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauobjekt: Bushaltestelle Anpassung gemäss BehiG - Schallen, HK B; Lage: Parz.-Nr. 3838, Hauptstrasse; Zone: Kernzone 3

Baugesuchnummer: 2025-123

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauobjekt: Bushaltestelle Anpassung gemäss BehiG - Schallen, HK A; Lage: Parz.-Nr. 3838, Hauptstrasse; Zone: Kernzone 3

Baugesuchnummer: 2025-124

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauobjekt: Bushaltestellen Anpassung gemäss BehiG - Helvetierstrasse, HK A+B; Lage: Parz.-Nr. 2, Kraftwerkstrasse; Zone: Wohnzone 2

Baugesuchnummer: 2025-125

Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Möhlin, Hauptstrasse 36, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: KSL Ingenieure AG, Dammstrasse 3, 5070 Frick; Bauobjekt: Bushaltestellen Anpassung gemäss BehiG - Kleemattstrasse, HK A+B; Lage: Parz.-Nr. 2, Kraftwerkstrasse; Zone: Wohnzone 2;

Neues Stufenpumpwerk für die Wasserversorgungen Möhlin/Rheinfelden

Die Gemeinden Möhlin und Rheinfelden wollen ihre Versorgungssicherheit beim Trink- und Löschwasser weiter ausbauen. Aufgrund zu geringen Druckgefälles ist ein gegenseitiger Wasseraustausch zwischen den Versorgungsgemeinden Möhlin und Rheinfelden nicht möglich. Der Kanton empfiehlt bei solchem Fällen in der Trinkwasserversorgungssicherheit Netzverbünde, mit denen Gemeinden einander in Notlagen unterstützen können. Mit dem Bau des Stufenpumpwerkes «Riburg» wird sichergestellt, dass künftig in beiden Richtungen genügend Trink- und Löschwasser gefördert werden kann. Die Federführung für das Bauwerk liegt bei der Gemeinde Möhlin, da dieses beim Ortsausgang Möhlin in Richtung Rheinfelden erstellt wird. Die Stadt Rheinfelden beteiligt sich an den Erstellungs- und Unterhaltskosten zur Hälfte. Die Bauarbeiten beginnen am 22. September 2025 und dauern bis Frühling 2026. Abteilung Bau und Umwelt

Publikation Strassensperrung

Teilsperrung Bremenstallstrasse wegen Baukrandemontage – Am Dienstag, 23. September 2025, findet von 07:30 Uhr bis voraussichtlich 14:00 Uhr auf Höhe der Bremenstallstrasse Nr. 2 eine Baukran-Demontage statt. In diesem Bereich ist die Straße für die Durchfahrt motorisierter Fahrzeuge gesperrt. Ab der Abzweigung Dürsifelsenstrasse wird bis zur Baustelle eine Sackgasse eingerichtet. Eine Umleitung ist signalisiert. Fussgänger können den betroffenen Bereich passieren. Wir danken für Ihr Verständnis. Abteilung Bau und Umwelt.

Geschichten für die Kleinen

Sprach- und Leseförderung fängt schon ganz früh an. Die monatlichen Buchstart-Veranstaltungen der Gemeindebibliothek Möhlin richten sich an Kleinkinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen. Kleine Kinder sind neugierig auf die Welt. Die Gemeindebibliothek Möhlin lädt herzlich zu den monatlichen BuchstartKaffee-Veranstaltungen mit den Leseanimatorin Mireille Zihlmann und Anja Noti und ihren Versen, Fingerspielen, Liedern und Geschichten ein. Nach den Veranstaltungen trifft man sich bei Zopf, Sirup und Kaffee. Die nächsten BuchstartKaffee- Veranstaltungen finden statt am: Samstag, 20. September, 9.30 Uhr bis 10 Uhr, BuchstartKaffee mini (ab 9 Monaten)Freitag, 26. September, 15 Uhr bis 15.30 Uhr, BuchstartKaffee (von ca. 3 bis 5 Jahren), Infos unter bibliothek.moehlin.ch oder direkt in der Bibliothek.

Senioren für Senioren

Die Kaffeestube ist montags und freitags 9 – 11 Uhr geöffnet. Jeweils am Freitag findet in der Kaffeestube ab 10 Uhr die «Smartphone Fragestunde» statt. Siehe auch Webseite! Der nächste Jass Nachmittag findet wieder am 30. September im Restaurant Bahnhof statt. Nächster Mittagstisch 08. Oktober. Anmeldungen an Pia Lindemann, Telefon 061 851 50 88, in der Kaffeestube, Webseite oder via Mail an pia.lindemann@sfs -moehlin.ch Anmeldeschluss, Montag 06. Oktober.

Schützengesellschaft

Herbstschiessen Schiessanlage Ghei Wegenstetten (zählt für A-Meisterschaft): Do. 18.9. von 18 – 20 und So. 21.9. von 9 – 12 Uhr; Frickbergschiessen RSA Schlauen Oeschgen (zählt für A-Meisterschaft): Fr. 19.9. von 16 – 19, Sa. 20. + 27.9. von 9 – 12, 13.30 – 16 Uhr, So. 28.9. von 9 – 12 Uhr; Endvorschiessen GSA Röti: Mi. 24.9. von 18 – 20 Uhr; alle Stiche können gelöst werden