Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.9 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Montag
8.1 °C | 21.3 °C

Dienstag
9.6 °C | 22.4 °C

Marion Wegner-Hänggi übernimmt ab sofort die operative Verantwortung für das WPZ Stadelbach. Foto: zVg

Weichen für die Zukunft gestellt: Wechsel in der Führung des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach, Möhlin

(pd) Neue Vorsitzende der Geschäftsleitung und Wechsel im Präsidium: Marion Wegner-Hänggi, Vizepräsidentin, übernimmt ab sofort die operative Verantwortung und führt den Vorsitz der Geschäftsleitung des WPZ Stadelbach, Möhlin. Ihr Amt als Vizepräsidentin gibt sie auf die nächste GV ab. Auch im Präsidium steht mit dem Rücktritt von Karl Eiermann ein Wechsel an. Markus Fäs, Gemeindeammann aus Möhlin, übernimmt. Damit stellt das Stadelbach als eine der wichtigsten Institutionen für Alter und Pflege im unteren Fricktal die Weichen für seine Zukunft.

Das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin rüstet sich für die Zukunft: Mit der bisherigen Vizepräsidentin Marion Wegner-Hänggi als neue Vorsitzende der Geschäftsleitung bereitet sich die Institution auf anstehende Aufgaben vor, wie Präsident Karl Eiermann ausführt: «Alters- und Pflegeinstitutionen stehen derzeit vor grossen Herausforderungen. Nicht nur wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen bis 2030 nochmals deutlich zunehmen. Die Generation Babyboomer will ihr selbstbestimmtes Leben trotz Pflegebedürftigkeit auch möglichst lange weiterführen. Deshalb brauchen wir neue Konzepte, die Antworten auf die Forderung nach Selbstbestimmung und Autonomie
bieten.» Die Geschäftsleitung und der Vorstand des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach werden für diese gesellschaftlichen Aufgaben zukunftsorientierte und tragfähige Lösungen schaffen.

Neue Organisation der Geschäftsleitung mit Marion Wegner-Hänggi
Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden wird das Wohn- und Pflegezentrum Stadelbach kontinuierlich weiterentwickelt. Das garantiert die weiterhin hohe Qualität in der Betreuung und Pflege sowie die Zufriedenheit der Bewohnenden und deren Angehörigen. Marion Wegner-Hänggi: «Wir tragen den veränderten Ansprüchen der Seniorinnen und Senioren und künftigen Bewohnenden Rechnung damit
sie auch weiterhin im Mittelpunkt unseres Tuns stehen. Als eine der tragenden sozialen Institutionen im unteren Fricktal haben wir den Anspruch und die Aufgabe, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und zugleich die wirtschaftliche Zukunft des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach langfristig zu sichern.»

Auch im Vorstand zeichnet sich ein Wechsel ab. Der bisherige Präsident Karl Eiermann tritt planmässig auf die nächste GV am 11. Mai zurück. Folgende neue Vorstandsmitglieder stellen sich dann zur Wahl: Markus Fäs, Gemeindeammann von Möhlin, für das Präsidium, für das Vizepräsidium Ineke Lötscher. Gaby Hasler, Gemeinderätin aus Wallbach, soll als Nachfolgerin von Marion Wegner-Hänggi in den
Vorstand einziehen.

Bild: Marion Wegner-Hänggi übernimmt ab sofort die operative Verantwortung für das WPZ Stadelbach. Foto: zVg