(rw) Zur Einwohnergemeindeversammlung erschienen 73 Personen von insgesamt 602 Stimmberechtigten. Sämtliche Traktanden wurden ohne grosse Diskussionen und mit grosser Mehrheit genehmigt.
Gutgeheissen wurden der Zusatzkredit für die Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland von 90 000 Franken, der Verpflichtungskredit für die Erschliessung Gässli über 995 000 Franken, der Verpflichtungskredit für die Erschliessung Lienechtstrasse über 745 000 Franken sowie der Projektierungskredit ESP Sisslerfeld Südspange Los 3 über 160 000 Franken. Ja stimmten die Anwesenden auch zur Überarbeitung des Personalreglements mit den dazugehörigen Ausführungsbestimmungen und zur Festlegung der Gemeinderatsentschädigungen für die Amtsperiode 2026 bis 2029.
Ebenfalls gutgeheissen wurde das Budget 2025 inkl. Genehmigung des Steuerfusses von 113 Prozent. Zugestimmt wurde auch den Einbürgerungen von Brankica Simic, Valentina Simic, Jan und Nathalie Vogel mit Lio und Mila sowie von Katja Rünzi.
Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung ausser den Einbürgerungen unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten bis zum Ablauf der Referendumsfrist am 29. Dezember ergriffen werden.
Unter Verschiedenem informierte der Gemeinderat die Anwesenden über folgende Geschäfte: Ablauf der Baurechtsverträge Industrie im 2031, zur Energie, zu Kommission Kultur, Sport und Freizeit, zur Begrüssung der Anwesenden Jungbürger und zu Terminen. Verabschiedet wurden ausserdem die demissionierenden Kommissionsmitglieder.
Ortsbürgergemeinde
Vorgängig konnte Gemeindeammann Bruno Tüscher 26 Personen von insgesamt 83 Stimmberechtigten zur Ortsbürgergemeindeversammlung begrüssen. Das Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 12. Juni 2025 und das Budget 2026 wurden diskussionslos und einstimmig angenommen.
Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst.
Um 22 Uhr konnte der Vorsitzende die Versammlung schliessen.