Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.2 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Sonntag
6.6 °C | 10.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.2 °C

Beim Jahreskonzert der MG Wölflinswil-Oberhof war das Motto «Very British» allgegenwärtig. Foto: zVg

«Very British»: Mit der MG Wölflinswil-Oberhof auf einer Reise ins Vereinigte Königreich

(kn) Endlich durfte die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof nach zweijähriger pandemiebedingter Konzertpause ihr Publikum wieder in der Turnhalle Oberhof zum Jahreskonzert begrüssen. Die Halle war – ganz dem Motto gefolgt – mit Flaggen, englischer Telefonkabine, Schaf und Whisky dekoriert.

Das Konzert wurde mit dem Stück «Prismatic light» furios eröffnet. Gloria Fricker führte charmant durch den Abend. Mit «Dublin Pictures» von Marc Jeanbourquin entführte die Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof unter der Leitung von Beat Ochs das Publikum nach Irland. In drei Sätzen erlebte man die tänzerischen, irischen Melodien, die ruhigen und getragenen Harmonien sowie das pulsierende, rhythmische Pub-Feeling. Die Flügelhoristin Lena Studer verstand es, die Anwesenden mit ihren solistischen Klängen zu verzaubern. Es folgte die Filmmusik von «Braveheard», wo Matthias Amsler mit dem Cornet und Simona Näf mit dem Euphonium im Klang vereint zu einer Entspannung einluden. «When I’m sixty-four» von den Beatles und der anschliessende Quick Marsch «Death or Glory» läuteten die Pause ein. Dabei konnten die Gläser gefüllt, die Lust auf Süsses mit einem feinen Kuchen gestillt und der Kopf mit einer kniffligen Schätzfrage gefordert werden.

Die zweite Konzerthälfte wurde von Sir Elgar’s «Land of Hope and Glory» eröffnet. Dabei gaben die Musikantinnen und Musikanten zusammen mit dem Publikum und schwingenden Englandflaggen ihr gesangliches Können zum Besten, bis die neue Bühnenbeleuchtung zu flackern begann.
Es folgte mit «Coldplay on Stage» ein Zusammenschnitt von verschiedenen bekannten Liedern der gleichnamigen Rockband, bevor wir mit «Calling Cornwall» zu einem weiteren Höhepunkt kamen. Wunderbar, wie sich der Saal mit irisch-keltischen Melodien füllte und alle in den Bildern und Vorstellungen der atemberaubenden Schönheit der Landschaft im Südwesten Englands schwelgen konnten. Das offizielle Programm fand mit den ruhigen Melodien von «Lady Stewart’s Air» und Elton John’s «I’m still standig» einen gelungenen Abschluss. Für die Zugaben durftene alle in den Reihen der MGWO den Jungmusikanten Samuel Sattler auf dem Cornet willkommen heissen. Im Saal, dem Corps entfernt, eröffnete Principal-Cornetist Raphael Näf zusammen mit dem Trommler solistisch das bekannte Stück «Highland Catheral», welches mit der Band im klangvollen Finale endete.

Mit dem Marsch «Menzberg» verabschiedete sich der Dirigent und die Musikgesellschaft musikalisch von den Besuchern, in der Hoffnung, beim feinen Menu «fish and chips», bei Kaffee und Kuchen oder in der Bar noch einen Moment das Zusammensein geniessen zu können.

Bild: Beim Jahreskonzert der MG Wölflinswil-Oberhof war das Motto «Very British» allgegenwärtig. Foto: zVg