«Bildet euch ja nichts darauf ein»: Palmsonntags-Gottesdienst in Obermumpf
Obermumpf
Ratings
(0)
(hg) Die christkatholische Kirche Obermumpf war bis fast auf den letzten Platz besetzt. Diakon Stephan Feldhaus freute sich über die zahlreichen Gäste, vor allem über die vielen Kinder und ihre Familien. Diese hatten unter der Leitung vom Palmenbinderteam am vergangenen Mittwochnachmittag zahlreiche grosse und kleine Palmen erstellt.
Die Kleinsten schmückten für sich ein Körbchen mit kleinen Zweigen, Äpfeln und farbigen Maschen. All die Endprodukte schmückten bereits am Samstag für die Delegierten der Kantonal-Synode die Kirche und erstrahlten am Sonntag ebenso ein weiteres Mal für die Gottesdienstbesucher. Mit farbigen Tüchern und den Palmzweigen für zu Hause zogen alle Kinder und Ministranten zusammen mit dem Diakon in die vollbesetzte Kirche ein. Zum Thema Angeber und Aufschneider erläuterte Feldhaus den Anwesenden, dass diese sich nichts auf ihre Stärken einbilden sollten und mit ihren Stärken auch nicht angeben müssten. Jeder von uns sei mit einer besonderen Gabe gesegnet und habe starke Fähigkeiten. Man solle sich freuen über diese Talente und sie mit den Mitmenschen teilen, so wie es Jesus in seinem Leben getan habe. Genau aus diesem Grund, folgten ihm die Menschen und waren gerne in seiner Nähe. Nach der gemeinsamen Gabenbereitung, beim Familiengottesdienst bewusst immer mit kleinen Brötchen und Traubensaft und den Hinweisen auf die verschiedenen kommenden Anlässe zur Osterzeit, wurden alle Gäste zum anschliessenden Mittagessen «Suppe mit Spatz» in den Pfarrhofsaal eingeladen.
Bild: «Vater unser» mit den Kindern im Kreis. Foto: zVg