Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Montag
6.5 °C | 15 °C

Dienstag
5.4 °C | 17.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 15-2025

Frühlingsmarkt; Strassensperrung

Am Samstag, 12. April 2025, findet in Obermumpf der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Der Gemeinderat sperrt dazu die Gemeindestrasse «Hinterdorf» zwischen «Winkel» und Gemeindehaus (inkl. Gemeindehausdurchfahrt). Die Zufahrt ist nur für Notfalldienste gestattet. Gemeinderat und Marktkommission bitten die betroffenen Anwohner, ihre Fahrzeuge ab Freitag, 11. April 2025, in jedem Fall auf dem Hartplatz der Schulanlage Neumatt zu parkieren (ob das Auto am Markttag benötigt wird oder nicht). Gemeinderat & Marktkommission Obermumpf

Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 18. Mai 2025 für die Amtsperiode 2026/2029; 1. Wahlgang

Für die Gesamterneuerungswahl von Gemeinderat, Gemeindeammann, und Vizeammann vom 18. Mai 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: • Gemeinderat (5 Sitze): Gürtler, Benedikt, 1963, von Allschwil BL, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Ausserdorf 18, Die Mitte, bisher.; - Mohtadi, Massoumeh, 1966, von Lausen BL, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Talweg 16, parteilos, bisher.; - Riedel, Jörn, 1974, von Zürich ZH, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Hinterdorf 4, parteilos, bisher.; - Seewald, Claudia, 1987, von Niederbuchsiten SO, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Bingert 4, parteilos, bisher.; - Soder, Stephan, 1967, von Möhlin AG wohnhaft in 4324 Obermumpf, Rank 1a, parteilos, neu.• Gemeindeammann: Gürtler, Benedikt, 1963, von Allschwil BL, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Ausserdorf 18, Die Mitte, bisher. • Vizeammann: Soder, Stephan, 1967, von Möhlin AG wohnhaft in 4324 Obermumpf, Rank 1a, parteilos, bisher. Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderates, den Gemeindeammann und den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b GPR). Das Wahlbüro.

Gesamterneuerungswahl der ­Mitglieder der Finanzkommission, der Steuerkommission, des Wahlbüros sowie des Ersatzmitgliedes der Steuerkommission bzw. der Ersatzmitglieder des Wahlbüros vom 18. Mai 2025 für die Amtsperiode 2026/2029; Nachmeldefrist

Für die Gesamterneuerungswahl der Mitglieder der Finanzkommission, der Steuerkommission, des Wahlbüros sowie des Ersatzmitgliedes der Steuerkommission bzw. der Ersatzmitglieder des Wahlbüros vom 18. Mai 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet: • Mitglieder der Finanzkommission (3 Sitze): Joris, Frédéric, 1973, von Orsières VS, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Talweg 3, parteilos, bisher.; - 2 Sitze vakant. • Mitglieder der Steuerkommission (3 Sitze): Rohrer, Marcel, 1971, von Eiken AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Berm 8, parteilos, bisher.; - Siegrist, Susanne, 1964, von Meisterschwanden AG und Remigen AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Unterdorf 16, parteilos, bisher.; - Soder, Marcel, 1958, von Möhlin AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Schlossrain 8, parteilos, bisher. • Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz): Kull, Isabella, 1976, von Othmarsingen AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Bündtetalweg 25, parteilos, bisher. • Mitglieder des Wahlbüros (2 Sitze): Keller, Judith, 1967, von Frick AG und Mosnang SG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Ausserdorf 8, parteilos, neu.; - Vezzani, Ruth, 1965, von Wallbach AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Schlossrain 5, parteilos, neu. • Ersatzmitglieder des Wahlbüros (2 Sitze): Adler, Markus, 1964, von Schaffhausen SH, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Moosmet 3, parteilos, bisher.; - Deubelbeiss Burkhard, Katharina, 1972, von Sumiswald BE und Holderbank AG, wohnhaft in 4324 Obermumpf, Unterdorf 17, parteilos, bisher. Da weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen sind, als zu wählen sind, wird gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, das heisst bis Montag, 14. April 2025, 11:30 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Das Wahlbüro.

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. März 2025 folgende Baubewilligungen erteilt: • Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Gottlieb und Rosemarie Dürrenberger, Oberdorf 8, 4324 Obermumpf; Bauobjekt: GB Obermumpf, Parzelle 201, AGV 51B, Oberdorf 8; Bauvorhaben: Einbau Garagentor.; • Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Sandro und Pascale Vezzani, Hauptstrasse 52, 4324 Obermumpf; Bauobjekt: GB Obermumpf, Parzelle 78, AGV 432, Hauptstrasse 52; Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung.

Hinweis zum Betreten von Wiesen und Äckern

Das Betreten von Wiesen und Äckern ist grundsätzlich nicht gestattet, beziehungsweise nur so weit erlaubt, als damit weder eine Beeinträchtigung noch eine Schädigung des Grundeigentums verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Wiesen und Äckern (z. Bsp. Querfeldeintouren, freies Laufenlassen von Hunden oder Reiten über offenes Gelände) insbesondere während der Vegetationszeit vom 1. April bis 31. Oktober zu verzichten. Der Gemeinderat

Leinenpflicht für Hunde im Wald und am Waldrand

Vom 1. April bis 31. Juli sind Hunde im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen (§ 21 der Jagdverordnung des Kantons Aargau). In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde im Einsatz und bei der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht. Die Leinenpflicht dient den freilebenden Tieren zum ungestörten Aufziehen ihres Nachwuchses. Die Hundehalterinnen und Hundehalter werden daher gebeten, sich an diese Regelung zu halten. Die Wildtiere werden es ihnen danken. Der Gemeinderat

Pro Senectute Mittagstisch, wir freuen uns über neue Teilnehmer

Am Mittwoch, 16. April, um 12 Uhr treffen wir uns im Restaurant Rössli. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen und verbringen ein paar gemütliche Stunden. Die Teilnehmer des letzten Mals sind notiert. Wer zum ersten Mal teilnehmen möchte oder diesmal nicht dabei sein kann, meldet sich bitte bis Montag, 14. Apriln um 14 Uhr telefonisch oder per Mail bei mir unter: 062 873 02 38 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Es freuen sich: Ruth Hasler und das Rössli-Team.

Chriskatholischer Frauenverein – Eierfärben

Am Mittwoch, 16. April, findet das alljährliche Eierfärben statt. Treffpunkt ist um 20.15 Uhr im unteren Pfarrhofsaal in Obermumpf. Der Vorstand freut sich auf viele Teilnehmerinnen.