Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2025

Provisorische Kantons- und ­Gemeindesteuern; Verfallanzeige

Diese Woche erhalten Sie die Verfallanzeige für die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern des laufenden Jahres. Es wird Ihnen angezeigt, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per 31. Oktober 2025 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 01. November 2025 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5 % berechnet. Offene Steuern werden im November gemahnt. Besteht im Januar 2026 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Sollte der provisorische fakturierte Betrag gemäss eigenen Berechnungen wesentlich zu hoch sein, können Sie sich an das Regio-Steueramt in Wallbach (+41 61 865 90 80 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) wenden. Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird Ihre Rechnung angepasst. Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zins für Überzahlungen beträgt im Jahr 2025 0,75 %. Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis 31. Oktober 2025 nicht möglich, wenden Sie sich rechtzeitig an die Abteilung Finanzen Obermumpf (+41 62 873 14 09 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Auf diese Weise kann in der Regel eine Lösung gefunden werden. Verwenden Sie bitte für die Bezahlung der Steuern 2025 nur die dafür abgegebenen Einzahlungsscheine. Wir danken Ihnen, dass Sie die Kantons- und Gemeindesteuern 2025 bis zum 31. Oktober 2025 begleichen. Die Abteilung Finanzen

Mahngebühren Steuerbezug

Der Grosse Rat hatte die Einführung von kostendeckenden Gebühren für Mahnungen und Betreibungen im Steuerwesen beschlossen. Die Gesetzesänderung wurde vom Regierungsrat auf den 01. Januar 2019 in Kraft gesetzt. Die Gebührenerhebung erfolgte ab dem Kalenderjahr 2019. Für sämtliche Mahnungen und Betreibungen im Steuerbereich werden Gebühren erhoben. Die Mahngebühr für nicht fristgerecht bezahlte Steuern beträgt Fr. 35.00. Die Kosten für eine Forderung, welche betrieben werden muss, betragen Fr. 100.00. Die Abteilung Finanzen

Wasserzählerablesung

Die Wasserzähler werden jährlich abgelesen. Die Ablesekarten werden in den nächsten Tagen verteilt. Wir bitten die angeschriebenen Eigentümerinnen und Eigentümer, uns Ihren Wasserzählerstand bis am 03. Oktober 2025 mitzuteilen. Sie können dies, vorzugsweise direkt auf der Webseite der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch / E-Government) ab sofort eingeben. Vielen Dank für die direkte Unterstützung. Die Abteilung Finanzen

Verein Zäme 4324 – Begegnung in Bewegung

Ein vielseitiges Bewegungsprogramm für die ganze Bevölkerung! Am Sonntag, 21. September, im Schulhausareal in Obermumpf. Wir bieten ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot für die ganze Bevölkerung, auch für alle die nicht in Obermumpf wohnen. Das Programm startet um 9.30 dauert bis 16 Uhr. Programm unter: www.zäme4324.ch.

Herbstsammlung in Obermumpf – dieses Jahr mittels Spendenbriefe

Die alljährliche Herbstsammlung der Pro Senectute Aargau wurde in Obermumpf seit jeher als Haussammlung durchgeführt. In den letzten 11 Jahren unter der engagierten Leitung der Ortsvertreterin von Obermumpf, Ruth Hasler. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das ganze Sammlungsteam, welches nebst Ruth Hasler, aus Gaby Hasler und Claudia Süess besteht. Dieses ehrenamtliche Engagement kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. In diesem Jahr wird die Herbstsammlung ausnahmsweise mit Spendenbriefen durchgeführt, welche durch die Post in alle Haushalte verteilt werden. Dennoch hoffen wir auch in diesem Jahr auf Ihre Spende. Diese wird unmittelbar für die Altersarbeit im Kanton Aargau und somit auch in Ihrer Gemeinde eingesetzt. Mit der kostenlosen Sozialberatung, aber auch mit vielfältigen Kurs- und Sportaktivitäten sowie den Unterstützungsangeboten für ein Leben zu Hause, fördert Pro Senectute die Selbstständigkeit und stärkt das soziale Netz im Alter. Vieles wäre ohne Ihre Grosszügigkeit nicht möglich. Der Versand der Spendenbriefe erfolgt in den nächsten Tagen. Das Sammlungsteam und Pro Senectute Aargau bedanken sich herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung!

Tea Time – ­Christkatholischer ­Frauenverein

Am Donnerstag, 2. Oktober, heisst es um 15 Uhr «Tea Time» im unteren Pfarrhofsaal in Obermumpf. Es werden wie im englischen Stiel zu Tee und Kaffee kleine Sandwiches, Scones sowie kleine Süssigkeiten serviert. Für die Planung wären wir froh um eine Anmeldung beim Vorstand bis Freitag, 26. September.