Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
9.7 °C | 17.9 °C

Sonntag
7.3 °C | 17.6 °C

Am 24. Tag waren drei herzige Biblei geschlüft, die bis zu den Frühlingsferien in Obermumpf bleiben durften. Foto: zVg
Featured

Vom Ei zum Huhn – Schulmodul des Juraparks Aargau im Schulhaus Obermumpf

(sm) Der Gruppenraum der Schule Obermumpf hat sich während der Sportferien in ein «Hühnerzimmer» verwandelt. An den Wänden und an der Wandtafel konnte man viele Sachinformationen zum Ei, Huhn und dem Hahn finden und im Büchergestell standen viele passende Sachbücher.

Und dann war da noch dieser blaue, ovale Apparat im Raum. Für was war dieser wohl? Genau: Es war der Brutapparat, um die 20 Eier auszubrüten, welche der Schule im Rahmen des Schulmoduls «Vom Ei zum Huhn» vom Jurapark Aargau nach Obermumpf gebracht worden waren. Die Eier stammten vom Bauernhof Haugerhölzli in Herznach.
Während über 21 Tagen starrten täglich neugierige Kinderaugen in den Brutkasten und warteten gespannt, wann die Küken denn nun endlich schlüpfen würden. Um die Wartezeit zu überbrücken, wurde im NMG-Unterricht gelernt, was alles im Ei passiert, was ein Huhn zum Leben braucht, wie das Gehege eingerichtet wird usw. Zudem haben die Kinder fleissig Hühnerlieder gesungen, Eierbilder gemalt, Hühner aus Ton geformt, Eiergerichte gekocht usw.
Am 24. Tag war es dann endlich so weit und drei Küken sind geschlüpft. Die Freude war riesig und die Kinder konnten sich kaum lösen vom Anblick der herzigen Bibeli.
Zwei Küken sind gar noch später geschlüpft, leider haben aber beide nicht überlebt. Dies hat das Kükenglück vorübergehend ein wenig getrübt, aber dadurch sind auch spannende Diskussionen über Leben und Tod entstanden.
Vor Beginn der Frühlingsferien mussten dann Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften Abschied nehmen von ihren drei Küken. Sie wurden nach Herznach auf den Hof gebracht, wo sie nun aufwachsen werden. Der Abschiedsschmerz konnte ein wenig gemindert werden, als den Schüler*innen verkündet wurde, dass sie ihre Küken im Mai in ihrem neuen Zuhause besuchen werden.
Herzlichen Dank an den Jurapark Aargau für die Unterstützung und das Ermöglichen dieses spannenden und unvergesslichen Schulprojekts.

Bild: Am 24. Tag waren drei herzige Biblei geschlüft, die bis zu den Frühlingsferien in Obermumpf bleiben durften. Foto: zVg