Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.9 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Sonntag
6.2 °C | 12.5 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2025

Die Schlösslipost 2024 ist da

Am Schlössli-Märt vom 29. März 2025 wird die neue Schlösslipost 2024 zum Verkauf angeboten. Diese kostet CHF 25.00/ Stück und kann an der Märt-Bar bezogen werden. Der Versand der Schlösslipost inkl. Rechnung durch die Gemeindekanzlei erfolgt nach dem Schlössli-Märt. Wenn Sie die Schlösslipost bei der Gemeindekanzlei abonniert haben und diese aber am Schlössli-Märt kaufen, so berücksichtigen wir dies beim Versand und Sie erhalten von uns kein Exemplar mehr.

Arbeitsjubiläum Martin Hollinger

Martin Hollinger, Leiter der Hauswartdienste, feierte im März 2025 sein 30-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Oeschgen. Der Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeinde gratulieren ihm herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum. Wir bedanken uns für die stets zuverlässige, engagierte und angenehme Zusammenarbeit und freuen uns auf die weiterhin gute Kooperation in der Zukunft.

Baubewilligungen:

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligung erteilt: – Pascal und Chantal Ehrsam, Asphaltierung Vorplatz vor den Abkalbeboxen, Parzelle 2687, Grossholzhof 554.

Reinigung des Turnhallengebäudes

Vom Montag, 7. April 2025, bis und mit Freitag, 11. April 2025, bleibt das ganze Turnhallengebäude infolge der Generalreinigung geschlossen. Ab Montag, 14. April 2025, kann das Turnhallengebäude wieder benutzt werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeinderat Oeschgen

Pro-Senectute-Mittagstisch

Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag 27. März, um 12 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen und diskutieren und lachen miteinander. Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend, 26. März, an Ottilie Reimann, Tel. 062 871 20 80 oder 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich, wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ich freue mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Ottilie Reimann