Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2025

Beschlüsse Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2025

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern, welche am letzten Freitag, 21. November 2025, an der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:

Einwohnergemeinde:

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 – Genehmigt; 2. Revision Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang – Genehmigt mit Änderungsantrag; 3. Kreditabrechnungen; 1. Photovoltaikanlage – Genehmigt; 2. Projektierung Schulraumerweiterung – Genehmigt; 3. Schulraumerweiterung – Genehmigt; 4. Projektierung Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse – Genehmigt; 5. Sanierung Mittel- und Hinterdorfstrasse – Genehmigt; 4. Budget 2026 inkl. Festsetzung Steuerfuss auf 114% – Genehmigt

Ortsbürgergemeinde:

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 – Genehmigt; 2. Budget 2026 – Genehmigt; Beim Traktandum «Revision Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang» wurde ein Änderungsantrag zum Gebührenanhang genehmigt. Neu können ab 1. Januar 2026 alle ortsansässigen Vereine und Organisationen die Gemeindeliegenschaften kostenlos mieten, unabhängig davon, ob der Anlass kommerziell ist oder nicht.; Der Gemeinderat Oeschgen erhielt unter dem Traktandum «Verschiedenes» den Auftrag an, auf dem Friedhof das Anbringen eine Gedenkstele zu prüfen. An der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni 2026 wird detailliert über den Antrag informiert. Der Gemeinderat Oeschgen informierte zudem über den aktuellen Stand zum Milchhüsli. Unter dem Traktandum «Diverses» wurden folgende Personen für ihre vergangene Tätigkeit in einer kommunalen Kommission oder nebenamtlichen Tätigkeit verdankt und verabschiedet: Urs Lauber, Mitglied Ortsbürgerkommission / Stephan Zundel, Mitglied Ortsbürgerkommission / Sven Külling, Waldhüttenwart Waldhütte Chilholz / Margaretha Hugo, Waldhüttenwart-Stv. Waldhütte Chilholz / Anselm Ruflin, Pilzkontrolleur / Silvia Guhl-Lawson, Finanzkommission. Ebenso wurde Gemeindeammann Yves Keiser verabschiedet. Er war die vergangenen acht Jahre Mitglied des Gemeinderates, die letzten vier davon als Gemeindeammann. Der Gemeinderat dankt Yves Keiser für sein Engagement zu Gunsten der Gemeinde Oeschgen und wünscht ihm für die Zukunft und die weiteren Projekte alles Gute! Gegen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung kann gemäss Gemeindeordnung § 11 Abs. 2 das Referendum innert 30 Tagen ab Publikation der Beschlüsse eingereicht werden (ausgenommen sind Einbürgerungen). Dafür müssen die Unterschriften von 20% der Stimmberechtigten innert der besagten Frist bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Sperrung Bachstrasse Donnerstag 27.11. und Freitag 28.11.2025

Im Zuge der Bauarbeiten an der Mitteldorfstrasse 16 haben Gemeinde und Bauherrschaft vor einigen Wochen gemeinsam eine Kompletterneuerung des Randabschluss entlang der Bachstrasse ausführen lassen. Die erforderlichen Asphaltierungsarbeiten werden am nächsten Freitag, 28. November 2025 durch die Firma Aarvia Bau AG ausgeführt. Die zuständige Gartenbaufirma H.P. Frey AG wird dazu am Vortag, Donnerstag, 27. November 2025 entsprechende Vorbereitungsarbeiten tätigen müssen. Die Bachstrasse wird daher am Donnerstag und Freitag gesperrt sein. Ab Samstagfrüh, 29. November ist die Strasse wieder ordentlich und durchgehend benutzbar. Während dieser Zeit können die Anstösser die Bachstrasse südwärts in Richtung Hinterdorf/Frick durch das Fahrverbot zu nutzen. Besten Dank für Ihr Verständnis. Sollten die Witterungs- und vor allem Temperaturverhältnisse den Einbau des Teers am nächsten Freitag nicht ermöglichen, wird neu orientiert. Die angrenzenden Anstösser wurden direkt durch die Bauherrschaft informiert.

Ressortverteilung Amtsperiode 2026/2029

Der Gemeinderat Oeschgen hat die Ressortverteilung für die Amtsperiode 2026/2029 beschlossen. Sie präsentiert sich wie folgt: Gemeindeammann Esther Herzog: Behörden, Justiz- und Polizeiwesen, Allg. Verwaltung, Personalwesen, Bildungswesen, Militär, Zivilschutz, Feuerwehr, Ortsbürgergemeinde, Wald und Forst / Vizeammann Marco Cafaro: Bauamt, Tiefbau, Raumplanung, Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung, Strassen / Gemeinderat Alessandro Quaresima: Friedhof- und Bestattungswesen, Finanzen und Steuern, Versicherungswesen, Gemeindeliegenschaften inkl. Schulanlagen, Abfallbeseitigung, Kiesgrube / Gemeinderätin Vesna Wöhler: Gesundheitswesen, Kultur und Freizeit, Jugend und Familie, Sozialwesen, Hochbau, Brandschutz/Kaminfeger, Vereine / Gemeinderat Benjamin Plattner: Jagd, Öffentlicher Verkehr, Standortmarketing, Regionalplanung, Natur, Umwelt & Landwirtschaft, Gewässerunterhalt

Abstimmungen vom 30. November 2025

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom 30. November 2025 ist die Urne wie folgt aufgestellt: Sonntag, 30. November 2025 08:30 – 09:00 Uhr im Schlössli; Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen. Eine Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint, wählt die briefliche Stimmabgabe (frühzeitige Aufgabe per Post oder Einwurf in Gemeindebriefkasten). In diesem Falle muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein!

Vorsicht vor Einbrechern

Die Tage werden wieder kürzer und demnach steigt das Risiko eines Einbruchs in die eignen vier Wänden wieder. Der Gemeinderat Oeschgen möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei (Notrufnummer 117) zu melden.

Älter werden im Fricktal – ­Veranstaltungskalender

Die Webseite von www.aelterwerden-fricktal.ch enthält neu einen Veranstaltungskalender. Die Plattform enthält weitere Beiträge rund um das Thema «Älter werden». Gemeinderat Oeschgen

Pro-Senectute-Mittagstisch

Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen wir uns am Donnerstag, 27. November, um 12 Uhr im Restaurant Rössli in Eiken. Wir geniessen gemeinsam ein feines Mittagessen und spielen nachher Lotto.

Neuanmeldungen oder Abmeldungen bitte bis am Mittwochabend, 26. November, an Ottilie Reimann, Tel. 062 871 20 80 oder 079 795 02 48. Ebenfalls melde sich wer eine Mitfahrgelegenheit braucht. Ich freu mich auf viele Seniorinnen und Senioren. Ottilie Reimann