Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
21.6 °C Luftfeuchtigkeit: 49%

Sonntag
6.2 °C | 12 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Die Gärten der Steppe. Foto: zVg
Featured

«Die Steppe soll jubeln und blühen» – Gärten und Pflanzen der Bibel – Vortrag in der Stiftskirche Olsberg

(sm) Prof. Dr. Maria Häusl (Dresden) wird am Freitag, 16. Juni, 19 Uhr, in der Stiftskirche Olsberg referieren, organisiert durch die Vereinigung Hortus Dei Olsberg.

Die Vereinigung Hortus Dei setzt Ihre Vortragsreihe «Gärten» mit dem spannenden Vortrag von Prof. Dr . Maria Häusl fort. «Die Steppe soll Prof. Dr. Maria Häusl Foto: zVjubeln und blühen – altorientalische Gärten und Pflanzen der Bibel» wird die Zuhörenden in die Welt des Vorderen Orients und seiner Pflanzen mitnehmen. An ausgewählten ikonographischen und textlichen Zeugnissen wird die Bedeutung der Gärten und einiger Pflanzen im Alten Orient und in der Bibel aufgezeigt.
Pflanzen spielen in der Bibel eine wichtige Rolle. Sie veranschaulichen, wie die Menschen im Alten Orient ihre Welt und ihr «In-der-Welt-Sein» wahrnehmen. Das zeigt sich bei verschiedenen landwirtschaftlichen Tätigkeiten wie Säen und Ernten und bei der Beobachtung des pflanzlichen Wachstums. Die lebensweltlich erfahrbaren Pflanzen stehen in einem engen Zusammenhang zu abstrakten Vorstellungen und Ideen, die tiefere Einsichten in die Zusammenhänge der Welt vermitteln, oder Hinweise zum gelingenden Leben geben können. Pflanzen besitzen symbolische Bedeutungen, würde man heute sagen. Frau Prof. Dr. Häusel schliesst diese spezifische Symbolik des Gartens und der Pflanzen auf. Sie berücksichtigt dabei auch die kulturgeschichtliche Bedeutung der Pflanzen in Ägypten, dem Alten Orient und der hellenistisch-römischen Welt sowie die Rezeption der Pflanzensymbolik vor allem in der abendländischen Kultur.
Auf eine erste Wahrnehmung spielt der Titel des Vortrages an: Regnet es in der Wüste, so beginnt sie innerhalb von Stunden zu grünen und blühen. Die blühende Steppe lässt neues Leben unmittelbar erfahren. In Kontrast zur eigentlich lebensfeindlichen Wüste sind vorderorientalische Gärten mit ihren Pflanzen Ausdruck eines dauerhaft gelingenden Lebens.
Der Vortrag bezieht sich auf ein Projekt «Die Pflanzen der Bibel». Dieses untersuchte auch die theologischen und kulturgeschichtlichen Aspekte von Garten- und Paradiesvorstellungen sowie deren Gegenkonzept, der Wildnis/Wüste.
Musikalisch umrahmt wird der Vortrag durch Christof Bächtold, Orgel.
Die Veranstalter freuen sich auf einen inspirierenden Anlass in Olsberg. Der Eintritt ist frei, Kollekte.
Das Parkieren ist nur ausserhalb des Klosterareals erlaubt. Parkplätze stehen ausreichend unterhalb des Areals zur Verfügung.
Nähere Informationen zur Vereinigung HDO und zu ihren Anlässen unter: https://christkatholisch.ch/hortusdei/

Bilder: Die Gärten der Steppe.
Prof. Dr. Maria Häusl Fotos: zVg