Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Montag
5.9 °C | 13.8 °C

Dienstag
5.9 °C | 18.1 °C

Der neue Verwaltungsrat: Dr. med. Doris Straus, Roland Berger (Vizepräsident), Dr. Conrad Jauslin, Dr. Antonia Jann (Präsidentin), Markus Merz, Dr. med. Hanspeter Flury, Albi Wuhrmann (v.l.). Foto: zVg
Featured

Aktienkapitalerhöhung und Wechsel im Verwaltungsrat – GV der Schützen Rheinfelden Immobilien AG

(ath) Am vergangenen Mittwoch fand die Generalversammlung der Schützen Rheinfelden Immobilien AG statt. Rund 170 anwesende Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten alle formalen Traktanden, unter anderem den ausgeglichenen Rechnungsabschluss.

Die anwesenden Aktionäre wählten fünf neue Mitglieder in den Verwaltungsrat. Dies ist ein wichtiger Schritt einer internen Neuausrichtung. Künftig werden die Verwaltungsräte der Schützen Rheinfelden AG (Klinik und Hotel), der Schützen Rheinfelden Immobilien AG und der Schützen Rheinfelden Holding AG personell gleich besetzt sein. An der Generalversammlung wurde zudem die zweite Tranche der genehmigten Aktienkapitalerhöhung lanciert.

Freude über die Wiedereröffnung des Hotels Schützen – Umbau im Eden hat begonnen
Verwaltungsratspräsident Dr. Conrad Jauslin schaute auf die feierliche Eröffnung des Hotels Schützen Ende Mai zurück und informierte über die anlaufenden Erneuerungen im Hotel Eden, welche bis im Frühling 2024 andauern werden. «Wir schliessen damit eine lange Phase von Renovationen unserer Liegenschaften ab», führte Conrad Jauslin aus. Über das weitere Vorgehen betreffend Hotel Schiff wird erst im Anschluss daran entschieden.

Zweite Tranche Aktienkapitalerhöhung
Verwaltungsrat Albi Wuhrmann informierte über die zweite Tranche der Aktienkapitalerhöhung. Diese wurde an der letztjährigen Generalversammlung genehmigt und erreichte bislang 70 % des geplanten Ziels von 10 Mio. Franken. «Mit der zweiten Tranche der genehmigten Kapitalerhöhung nehmen wir die Aufwertung im Eden an die Hand und beenden die Modernisierungsarbeiten an den Häusern. Damit präsentiert sich die betriebliche Infrastruktur – ausser dem Hotel Schiff – sehr kundenfreundlich und in bester Qualität», so Albi Wuhrmann. Die Emissionsfrist der zweiten Tranche startet per sofort und dauert bis Ende November. Die Aktienkapitalerhöhung wurde aufgrund des hohen Finanzierungsbedarfs für die Aufwertung des Hotels Schützen, ausgelöst durch die Schwierigkeiten mit der Generalunternehmung, lanciert. Aufgrund des laufenden Verfahrens wird erneut auf eine Dividendenausschüttung für das Geschäftsjahr 2022 verzichtet.

Wechsel im Verwaltungsrat
Die Versammlung wählte einen neuen Verwaltungsrat, der künftig allen drei Unternehmen vorstehen wird: sowohl der Schützen Rheinfelden AG als auch der Schützen Rheinfelden Immobilien AG und der Schützen Rheinfelden Holding AG. Das Gremium setzt sich zusammen aus Dr. Antonia Jann (Präsidentin), Roland Berger (Vizepräsident), Dr. med. Hanspeter Flury, Dr. Conrad Jauslin, Markus Merz, Dr. med. Doris Straus und Albi Wuhrmann. Dr. Samuel Rom, Andreas Steinegger und Franz Lurvink traten von ihren Ämtern im bisherigen Verwaltungsrat der Immobilien AG zurück. Die Versammlung verdankte ihren langjährigen und sehr engagierten Einsatz mit einem langen Applaus. Antonia Jann dankte auch Conrad Jauslin für seinen «ausserordentlichen Einsatz während der herausfordernden vergangenen Jahre». Jauslin tritt vom Präsidium des Verwaltungsrates zurück, verbleibt aber im Verwaltungsrat und übernimmt die neu geschaffene Funktion als Leiter Ausschuss Immobilien. «Strategisch ziehen die beiden Unternehmen seit jeher gemeinsam an einem Strang. Die neue Organisationsform ermöglicht nun kürzere Entscheidungswege für den Schützen», so Antonia Jann.

Bild: Der neue Verwaltungsrat: Dr. med. Doris Straus, Roland Berger (Vizepräsident), Dr. Conrad Jauslin, Dr. Antonia Jann (Präsidentin), Markus Merz, Dr. med. Hanspeter Flury, Albi Wuhrmann (v.l.). Foto: zVg