Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.5 °C Luftfeuchtigkeit: 62%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Die Miglieder des Velo-Clubs Rheinfelden auf Reisen. Foto: zVg

Der Mythos des magischen Absinths - Vereinsreise des Velo-Clubs Rheinfelden

(ef) Auch der diesjährige Vereinsausflug des Velo-Clubs Rheinfelden wurde ab dem Start in Rheinfelden vom Wetterglück begleitet. Nach der Kaffeepause auf der Jurahochfläche in Saignelégier führte die Tour durch das französisch-schweizerische Grenzgebiet nach Môtiers, der ältesten Gemeinde des Val de Travers.

Hier ist die grüne Fee beheimatet, welche sinnbildlich für das berüchtigste Getränk der Welt steht, den Absinth (Artemisia absinthium). Im Maison de l'Absinthe konnten wir unter kundiger und charmanter Führung dieses einzigartige Erbe an Sammlungen durch eine interaktive Szenografie und einem Film entdecken, welcher auch die Facetten dieses Getränks voller fantastischer Geschichten und Magie zeigte. Früher war in diesem historischen Gebäude das Bezirksgericht eingerichtet, was einen ironischen Beigeschmack beinhaltete. Schliesslich hatten die Richter und Polizisten in den Verbotsjahren viele heimliche Absinth-Produzenten verurteilt.

Im selben Haus erfuhren die Reisenden nun die eindrückliche Geschichte der legendären Spirituose. Der Absinth hat bereits eine lange und sehr turbulente Geschichte hinter sich, denn schon seit dem 18. Jahrhundert ist die wegen ihrer grünen Farbe auch als „Grüne Fee“ bezeichnete Spirituose erhältlich. Ein intensiver Duft lag in der Luft, süss und berauschend. Man prostete einander zu, und in der Zwischenzeit konnten alle Zusätzliches über die „Grüne Fee“ erfahren und nebenbei verschiedene, hochwertige Absinth-Variationen probieren.

Der Appetit war nun angeregt, sodass sich ie Velo-Club-Mitglieder rechtzeitig im drei Kilometer entfernten Ort Couvet zum Mitagessen einfanden. Die landschaftlich abwechslungsreiche Weiterfahrt führte entlang der Areuse durchs Val de Travers, durchs Seeland via Neuenburger- und Bielersee, durch das „Grosse Moos“ ins malerische Städtchen Aarberg mit der historischen Holzbrücke, zum letzten Kaffeehalt vor der Heimfahrt nach Rheinfelden.
Ein toller Tag, der sichtlich allen Teilnehmern viel Spass gemacht hatte und bestimmt in guter Erinnerung bleiben wird.

Bild: Die Miglieder des Velo-Clubs Rheinfelden auf Reisen. Foto: zVg