(pd) Ende April fand die Generalversammlung der Rheinfelder Rhein-Parking AG stattgefunden.
Mit einem Gewinn in der Höhe von 97 900 Franken schliesst das Geschäftsjahr 2021 positiv ab. Das Resultat liegt über dem Ergebnis des Vorjahres (39 800 Franken). Der Betriebsertrag erreichte eine Höhe von 573 000 Franken (- 8,3 %). Der Betriebsaufwand reduzierte sich auf 149 000 (- 24 %).
Im Jahre 2021 waren durchschnittlich 286 Parkkarten aktiviert. Das Parkhaus war somit ordentlich ausgelastet.
Der Verwaltungsrat der Rhein-Parking AG hat vom Rechnungsabschluss 2021 mit Genugtuung Kenntnis genommen. Die Generalversammlung hat die Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von 40 Franken pro Aktie (Vorjahr 30 Franken) genehmigt.
Betrieb
Das Jahr 2021 litt wiederum unter einem Umsatzverlust wegen Corona-Schutzmassnahmen. Geschäftsschliessungen und Homeofficeanweisungen führten zu einen Frequenzrückgang. Auch musste im Zusammenhang mit der Pandemie ein verstärkter Vandalismus festgestellt werden. Insbesondere an schönen Wochenendabenden kam es vermehrt zu Beschädigungen. Die Sicherheitsorganisationen führten insgesamt drei Razzien mit jeweils einem Dutzend Beamten durch.
Die neue Beleuchtung hat zu spürbaren Einsparungen beim Stromverbrauch geführt. Die Verbrauchsreduktion beträgt rund 30 Prozent. Ebenfalls konnte mit der AEW ein Contracting zur Ausstattung von zwei Parkplätzen mit Elektroladestationen abgeschlossen werden. Diese E-Parkplätze sind mittlerweile in Betrieb und auch im Sektor C besteht für die Dienstbarkeitsberechtigten eine Anschlussmöglichkeit an eine Ladestation.