Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
19.2 °C Luftfeuchtigkeit: 67%

Dienstag
9.9 °C | 21.1 °C

Mittwoch
7.1 °C | 22.2 °C

Der rundum erfreuliche Anlass zeigte auf, wie wunderbar und wichtig es doch ist, dass das Helferessen wieder stattfinden konnte. Foto: zVg
Featured

Ein Danke für viele «unbezalbare Einsätze» – Helferessen des Gemeinnützigen Frauenverein Rheinfelden

(eg) Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenverein Rheinfelden lud seine Helfer:innen am 23. Januar zu einem Nachtessen ins «Aurea» ein. Dieser Anlass, der als Dankeschön für all die geleistete Arbeit gedacht ist, hatte während der Pandemie nicht durchgeführt werden können.

Umso schöner war es, dass sich 77 Personen angemeldet hatten. Um 18 Uhr trafen die ersten Gäste ein. Beim Apéro freute man sich auf ein Wiedersehen und auf den Austausch. Danach ergriff die Präsidentin, Marianne Frei, das Wort. In ihrer Begrüssungsrede zeigte sie sich erfreut darüber, dass, vor ihrer offiziellen Demission im März, so viele Teilnehmende anwesend waren.
Bei der Vorbereitung war sie auf ein Protokoll aus dem Jahre 2006 und damit auf folgenden Beschluss zum Helferessen 2007 gestossen, als sie noch als Aktuarin amtete: – der Vorstand hilft beim «Schöpfen»; – Namenschilder werden erstellt; – Briefe werden persönlich verteilt.
Vieles habe sich seit damals vereinfacht. Geblieben sei das «Schöpfen» und die Nämeli. Marianne Frei wies darauf hin, dass der GFV schon damals gut aufgestellt war und zirka 60 Frauen am Essen teilnahmen. Sie schloss mit einem Zitat von Yvonne Berglund: «Freiwilligen Arbeit ist kein unbezahlter Einsatz, sondern ein Einsatz der unbezahlbar ist.»

images/stories/Redaktion/2023/01/23_05_Helferessen1.jpgAnschliessend begaben sich alle an die Tische. Die Vorstandsfrauen zogen die Schürzen an und servierten den Salat. Den Hauptgang verteilte das aufmerksame und freundliche Personal.
Bevor das Dessertbuffet eröffnet wurde, verabschiedete Marsha Mueller Charly König und dankte ihm für seine wertvolle und langjährige Mitarbeit. Während 20 Jahren war Charly König Fahrer im Mahlzeitendienst und auch im Team tätig.
Ein Schätzwettbewerb sorgte für etwas Kopfzerbrechen und Erheiterung, lagen doch die Resultate weit auseinander. Alle genossen noch die süssen Köstlichkeiten, bevor sich die Reihen langsam lichteten.
Der rundum erfreuliche Anlass zeigte auf, wie wunderbar es doch ist, dass das Treffen wieder stattfinden konnte und wie wertvoll und wichtig das gemeinsame Feiern ist.

Bilder: Der rundum erfreuliche Anlass zeigte auf, wie wunderbar und wichtig es doch ist, dass das Helferessen wieder stattfinden konnte. Fotos: zVg