Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2025

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2024-022

Gesuchstellerin: Erlenweg Immobilien AG, Vertreten durch The House Company GmbH, Heimatstrasse 13, 6340 Baar; Lage Baugrundstück: Erlenweg 5 + 13; Parzellen-Nrn.: 2072 + 2787; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Projektänderung: Erweiterung Rampe, Anpassung Sitzplatz auf dem Flachdach; Nutzung: Gewerblich; Weitere Angaben: Innere Anpassungen; Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 03. Oktober 2025 bis 03. November 2025

Ergebnis 1. Wahlgang der Wahl des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie von 7 Mitgliedern der ­Geschäftsprüfungs- und ­Finanzkommission, 3 Mitgliedern und 3 Ersatz-Mitglieder des Wahlbüros der Einwohnergemein vom 28. September 2025

Am 28. September 2025 fand der erste Wahlgang des Stadtammanns, des Vizeammanns sowie von 7 Mitgliedern der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission, von 3 Mitgliedern für das Wahlbüro und 3 Mitgliedern für das Wahlbüro Ersatz der Einwohnergemeinde für die Amtsperiode 2026/29 statt. Das Wahlbüro hat folgende Ergebnisse ermittelt:

Wahl des Stadtammanns

Eingelangte Wahlzettel: 2 376; Leer: 190; Ungültig 25; In Betracht fallende Wahlzettel: 2161; Absolutes Mehr: 1081; Gewählt ist: Rohrer Claudia, SP, neu 2 003 Stimmen; Vereinzelt gültige Stimmen haben erhalten: Steiger Benjamin, parteilos, neu 104 Stimmen; Lässer Joël, parteilos, neu 21 Stimmen; Schlittler Susanna, FdP, neu 19 Stimmen; Burkhardt Dominik, GLP, neu 14 Stimmen; Nachdem der freie Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich.

Wahl des Vizeammanns

Eingelangte Wahlzettel: 2 387; Leer: 183; Ungültig: 16; In Betracht fallende Wahlzettel: 2 188; Absolutes Mehr: 1 095; Gewählt ist: Steiger Benjamin, parteilos, neu 2 079 Stimmen; Vereinzelt gültige Stimmen haben erhalten: Schlittler Susanna, FDP, neu 33 Stimmen; Rohrer Claudia, SP, neu 28 Stimmen; Lässer Joël, parteilos, neu 27 Stimmen; Burkhardt Dominik, GLP, neu 21 Stimmen; Nachdem der freie Sitz besetzt wurde, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich.

Wahl von 7 Mitgliedern der ­Geschäftsprüfungs- und ­Finanzkommission (GPFK)

Eingelangte Wahlzettel: 2 047; Leer: 184; Ungültig: 1; In Betracht fallende Wahlzettel: 1 862; Absolutes Mehr: 747; Gewählt sind: • Freiburghaus Erwin (bisher) 1 466 Stimmen; • Spuhler Gregor (bisher) 1 460 Stimmen; • Stürchler Florian (neu) 1 415 Stimmen; • Baumgartner Stefan (neu) 1 376 Stimmen; • Ziegler Christine (bisher) 1 322 Stimmen; • Müller Christian (bisher) 1 290 Stimmen; • Kougionis Ryan (neu) 1 064 Stimmen; Weiter haben Stimmen erhalten: Meyer Cedric (neu) 904 Stimmen; Vereinzelt gültig 150 Stimmen; Nachdem alle 7 Sitze besetzt wurden, ist kein zweiter Wahlgang erforderlich.

Wahl von 3 Mitgliedern des ­Wahlbüros der Einwohnergemeinde

Eingelangte Wahlzettel: 1 102; Leer: 756; Ungültig: 17; In Betracht fallende Wahlzettel: 329; Absolutes Mehr: 116; Vereinzelt gültige Stimmen 695; Vereinzelt leere Stimmen 234; Vereinzelt ungültige Stimmen 58;

Wahl von 3 Mitgliedern des ­Wahlbüros Ersatz der ­Einwohnergemeinde

Eingelangte Wahlzettel: 1 069; Leer: 777; Ungültig: 13; In Betracht fallende Wahlzettel: 279; Absolutes Mehr: 102; Vereinzelt gültige Stimmen 611; Vereinzelt leere Stimmen 167; Vereinzelt ungültige Stimmen 59; Nachdem weder im Wahlbüro noch im Wahlbüro Ersatz die jeweils 3 Sitze besetzt werden konnten, ist ein zweiter Wahlgang erforderlich. Im zweiten Wahlgang ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem ersten Wahlgang, d.h. bis am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 12.00 Uhr, durch mindestens 10 Stimmberechtigte des betreffenden Wahlkreise angemeldet wird (§ 32 Gesetz über die politischen Rechte). Der zweite Wahlgang findet am 30. November 2025 statt. Das erforderliche Formular kann bei der Kanzlei bezogen oder ab der Homepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Wahlbeschwerden gemäss §§66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahl, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Rheinfelden, 29. September 2025 – Wahlbüro

Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Rheinfelden

Der Gemeinderat hat am 24. Juni 2024 beschlossen, die zwei Liftzugänge zum Rheinparking mittels zwei optisch elektronischen Anlagen im Aussenbereich im Sinne von § 20 IDAG (Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen) zu überwachen. Damit sollen zukünftig Sachbeschädigungen am Lift verhindert und Täter identifiziert werden können. Bei der Umsetzung/Installation der Kameras haben die Betreiber des Parkhauses festgestellt, dass für die Ahndung von Sachbeschädigungen im und am Lift wichtig wäre, dass der Liftinnenraum überwacht wird. Von den zwei bewilligten Kameras soll nun eine Kamera im Aussenbereich zur Überwachung der Lift-Aussenzugänge und eine Kamera im Liftinnenraum montiert werden. Mit Verfügung vom 21. Juli 2025 bewilligt die Beauftragte für Öffentlichkeit und Datenschutz die angepassten Kamerastandorte. Das Reglement zur Videoüberwachung vom 30. November 2020 und der angepasste Anhang 1, Videoüberwachungsanlagen, öffentliche Liste, werden im Sinne von § 105 Abs. 1 des Gemeindegesetzes i.V.m. § 27 Abs. 3 Verwaltungsrechtspflegegesetz in der Kanzlei während der Öffnungszeiten zur Einsicht aufgelegt. Gegen den Beschluss des Gemeinderats (Anpassung Anhang 1, Videoüberwachungsanlagen, Ziffer j) Dach Parkhaus Rheinparking) kann innert 30 Tagen, d.h. bis und mit 21. Oktober 2024, schriftlich Verwaltungsbeschwerde beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau, erhoben werden. Diese ist schriftlich bei der Beschwerdeinstanz einzureichen und hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der angefochtene Beschluss ist anzugeben. Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Der Gemeinderat

Herbstwarenmarkt | ­Einschränkungen

Am 4. & 5. Oktober 2025 veranstaltet der Verein Pro Altstadt den traditionellen Herbstwarenmarkt in der Altstadt von Rheinfelden. Ein Anlass in dieser Grössenordnung bringt auch Einschränkungen aus Sicherheitsgründen mit sich: • Von Freitag, 3.10.25, 12 Uhr bis Sonntag, 5.10.25, 19 Uhr verkehrt der Südbadenbus nicht grenzüberschreitend sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen in der Schweiz nicht an: Alter Zoll (CH)/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Straße (CH) und Albrechtsplatz/Geissgasse (CH). • Die alte Rheinbrücke ist für den motorisierten Personenverkehr wie Taxi/Landwirte gesperrt (4.&5.10.25). • Die Nordzufahrt (Schifflände) zum Rhein-Parking ist gesperrt (4.&5.10.25).) • Der Lebensmittel-Wochenmarkt von Samstag, 5.10.25 findet nicht statt. Wir danken für das Verständnis. Stadtmarketing

Totengedenkfeier zu Allerheiligen

Die ökumenische Totengedenkfeier zu Allerheiligen findet am Samstag, 1. November 2025 um 14.00 Uhr, auf dem Waldfriedhof Rheinfelden statt. Die Gedenkfeier findet im Freien statt.

Die ganze Geschichte – ­Altstadtführung.

Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. Treffpunkt: Sa, 4. Oktober, 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 10.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 8. Oktober. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Park Drogerie Lindenstrasse (in der Migros) / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg, Coop Salmenpark / Toni’s Marktplatz, Marktgasse 8b. GAF

Kiwanis Club verkauft Nidwaldner Bergkäse am Herbstmarkt

Der Kiwanis Club Rheinfelden engagiert sich am Herbstmarkt vom 4. und 5. Oktober für Kinder und Jugendliche der Musikschule Unteres Fricktal. Wie im Vorjahr werden am Kiwanisstand an der Marktgasse 3 bei der Habanito-Lounge verschiedene Käsesorten von der Alpkäserei Bleiki im Kanton Nidwalden verkauft. Neben verschiedenen Käsesorten gibt es auch frisch zubereitete Bratkäseschnitten. Der Gewinn aus dem Käseverkauf fliesst vollumfänglich an die Musikschule Unteres Fricktal. Mit einem Besuch am Kiwanis-Käsestand, unterstützt man die Förderung der Kinder und Jugendlichen der Musikschule Unteres Fricktal.

Jahrgänger 1944

Liebe 44-Jahrgänger – Der Herbst hat Einzug gehalten, es ist kühler geworden und die Tage kürzer. Beste Voraussetzungen für ein Raclette-Essen! Wir werden auch in diesem Jahr bei der Familie Strübin einen gemütlichen Raclette-Abend verbringen können. Wir treffen uns am 5. November um 15.30 Uhr zum Apèro und werden anschliessend das Raclette geniessen. Wie immer kommen wir mit dem Postauto nach Maisprach – Abfahrt 15.16 Uhr ab Bahnhof – oder zu Fuss. Die «Wanderer» treffen sich mit Sepp um 13.30 Uhr am Bahnhof. Anmeldungen bis 1.11. per Tel. oder Mail an: Margit Diem, 061 833 01 61 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder an Bärbel Anderegg: 061 831 82 05 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Bärbel und Margit

Jahrgänger 1949

Am Donnerstag, 1. Oktober treffen wir uns um 15 Uhr zum nächsten Monatshock im Café Restaurant Mundart. Neumitglieder sind herzlich Willkommen

Jahrgang 54/Schlusshöck

Unser diesjähriger Schlusshöck des JG 54 findet im am Donnerstag, 6.11., um 18 Uhr im Restaurant Netzkante bei der Tennishalle/Sportanlage Engerfeld, Rheinfelden, statt. Anmeldung bis spätestens 23.10. auf Telefon-Nr. 061 831 25 86 (bitte Anrufbeantworter besprechen) oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., oder Irène Ehrsam, Tel. Nr. 061 831 38 11 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Nach Anmeldeschluss werden den TeilnehmerInnen noch Details zum Menü mitgeteilt. Neuzuzüger mit JG 54 sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/-innen und einen gemütlichen 54-er-Abend. Eure Irene’s

KuBa Eistag in Rheinfelden

Am 11. Oktober verwandelt sich die Kunsteisbahn Rheinfelden in ein Winterwunderland! Der KuBa Eistag bietet ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Kinder bis 16 Jahre genießen gratis Eintritt und kostenlose Schlittschuhmiete. Freut euch auf diverse Shows und Attraktionen auf dem Eis, ein spannendes Eishockeymatch und eine mitreißende Eisdisco. Organisiert wird das Event vom KuBa Freizeitcenter AG, dem Eishockeyclub Rheinfelden und dem Eislaufclub Rheinfelden.