Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2025

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2025-038

Gesuchstellerin: Baukonsortium Kapuzinerberg, c/o Gross GUAG, Kirchgasse 7, 5200 Brugg AG; Lage Baugrundstück: Lichsweg; Parzelle-Nr.: 1778; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Arealüberbauung Kapuzinerberg: 4 Mehrfamilienhäuser mit unterirdischer Einstellhalle und gedecktem Spielplatz; Nutzung: Wohnen, Arealüberbauung; Hauptmasse: Baute A: 25.26 m × 21.24 m × 6.70 m (LxBxH); Baute B: 25.26 m × 21.24 m × 6.50 m (LxBxH); Baute C: 25.64 m × 20.45 m × 6.50 m (LxBxH); Baute D: 23.84 m × 18.54 m × 6.90 m (LxBxH); Spielpavillon: 8-eckig, D= 7.58 m × H= 3.18 m; Konstruktion: Hinterlüftete Fassadenkonstruktion mit Klinkeroptik. Massivbauweise im UG. Dachform: Flachdach begrünt mit PV-Anlagen und Luft/Wasserwärmepumpe; Geschosse: Unter-, Erd-, Attikageschoss; Kantonale Zustimmung: Erforderlich; Weitere Angaben: Fachbericht vorliegend

Baugesuch-Nr.: 2025-122

Gesuchstellerin: Hauswartsprofis AG, Marco Messer, Rheinacherstrasse 16, 4142 Münchenstein; Lage Baugrundstück: Zürcherstrasse 28; Parzelle-Nr.: 1611; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Entsorgung im südlichen Parzellenbereich; Weitere Angaben: Containerplatz an bestehender Zufahrt zur Parzelle 2.50 m × 1.50 m × 1.20 m (BxTxH); Kantonale Zustimmung: Erforderlich

Baugesuch-Nr.: 2025-126

Gesuchsteller: smeyers Immobilien AG, Freilager-Platz 2, 4142 Münchenstein; Lage Baugrundstück: Salinenstrasse; Parzelle-Nr.: 775; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Reklametafel: Grösse 6 m2, Grundfarbe: schwarze Schrift auf weissem Grund; Masse: Gesamtmasse: 3.00 m × 2.00 m (BxH); Weitere Angaben: Temporäre Büro-Vermarktungstafel, aufgeständert; • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 21. November 2025 bis 22. Dezember 2025

Einwohnergemeinde-Versammlung; Aktenauflage

Der Gemeinderat lädt die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger auf Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19.30 Uhr, zur Einwohnergemeinde-Versammlung in den Bahnhofsaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 18. Juni 2025; Genehmigung; 2. Budget 2026; Genehmigung; 3. Stromnetz 2027; Konzessionsvertrag mit der AEW Energie AG betreffend Nutzung von öffentlichem Grund und Boden für die Erstellung und den Betrieb von Verteilanlagen für die Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Energie; Genehmigung; 4. Verpflichtungskredit über 1.45 Mio. Franken für den Ersatz von Werkleitungen im Bereich Kohlplatzweg bis Köhlerstrasse, Teil 2; Genehmigung; 5. Kreditabrechnungen; Genehmigung; 5.1 Sanierung der Gemeindestrassen und Werkleitungen im Strassenabschnitt Augartenstrasse bis Kloosfeld; 6. Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Stadtammann Franco Mazzi; 7. Verschiedenes / Verabschiedungen; Die Akten der Einwohnergemeinde-Versammlung liegen gestützt auf § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes ab 26. November 2025 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Dateien von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Ortsbürgergemeinde-Versammlung; Aktenauflage

Der Gemeinderat lädt die stimmberechtigten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger auf Montag, 08. Dezember 2025, 19.30 Uhr, zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung in den Rathaussaal Rheinfelden ein. Die Einladung mit Botschaft, Budget und Stimmrechtsausweis wird in diesen Tagen durch die Stiftung MBF verteilt. Traktanden: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeinde-Versammlung vom 16. Juni 2025; Genehmigung; 2. Budget 2026; Genehmigung; 3. Einbürgerungen; Genehmigung; 4. Neuwahl Finanzkommission und Stimmenzählende für die Amtsperiode 2026/2029; 5. Vollmachterteilung an den Gemeinderat für den Erwerb, die Veräusserung, den Tausch und die dingliche Belastung von Grundstücken für die Amtsperiode 2026/2029; 6. Verschiedenes; Die Akten der Ortsbürgergemeindeversammlung liegen gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden, in Verbindung mit § 23 Abs. 1 des Gemeindegesetzes, ab 24. November 2025 bis zur Versammlung während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf und können teilweise als PDF-Datei von der Stadthomepage www.rheinfelden.ch geladen werden. Gemeinderat Rheinfelden

Weihnachtsfunkeln |
Einschränkungen

Ende November wird die städtische Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Der Auftakt in die Adventszeit wird mit einem Grossanlass in der Altstadt begangen. Folgende Einschränkungen sind am Freitag, 28. November 2025 in der Zeit von 17.00 bis 17.40 Uhr aus Sicherheitsgründen zu beachten: • Der Südbadenbus verkehrt nicht grenzüberschreitend sondern im Schlaufenbetrieb (Schlaufe 1: Deutschland; Schlaufe 2: Schweiz) und fährt folgende Haltestellen in der Schweiz nicht an: Alter Zoll (CH)/Untere Marktgasse (CH), Habich-Dietschy-Straße (CH). Ab 17.40 Uhr fährt der Bus wieder im Normalbetrieb. • Die Rheinbrücke und die Durchfahrt Fröschweid zur Habich-Dietschy-Strasse ist für jeglichen Verkehr und Taxifahrten gesperrt. Wir danken für das Verständnis. Der Gemeinderat

Abholung Häckselmaterial

Montag, 24. November. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF

Kerzenziehen in der Ludothek Rheinfelden

Die Ludothek Spieltruhe lädt zum öffentlichen Kerzenziehen im Innenhof der Rindergasse 2 in Rheinfelden an folgenden Daten ein: Mittwoch, 26.11., 14 bis 17 Uhr; Samstag, 29.11., 11 bis 17 Uhr; Sonntag, 30.11., 13 bis 17 Uhr; Mittwoch, 3.12., 14 bis 17 Uhr. Aufgrund des Kerzenziehens entfällt die reguläre Ausleihe vom 25.11. bis 2.12.. Ab Samstag, 6.12.. sind wir während den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da! Wir freuen uns auf viele vorweihnachtliche Begegnungen und hoffen, mit diesem Anlass, etwas Licht in die Herzen zu spielen.

Blutspendeaktion Rheinfelden, 13.11.25: Fazit und Dank

69 Personen kamen am vergangenen Donnerstag in den Treffpunkt zum Blutspenden. Angesichts der – leider für diese Jahreszeit typischen – Erkältungswelle, ein schönes Resultat! Unsere Partnerorganisation, Blutspende SRK Nordwestschweiz, und wir vom GFV Rheinfelden danken allen Beteiligten für ihr Engagement sowie einmal mehr der Römisch-Katholischen Kirche Rheinfelden fürs Gastrecht. Bitte reservieren Sie sich bereits die beiden Daten der Blutspendeaktionen im nächsten Jahr: Donnerstag, 7. Mai, und Donnerstag, 12. November 2026. Vielen Dank! Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden, www.frauenverein-rheinfelden.ch

Jahrgänger 1948 – Fifty-fifties

Zu unserem Chlaushock treffen wir uns am Mittwoch, 3. Dezember, um 17.45 Uhr im Restaurant Pizzeria Post, Kupfergasse 5, in Rheinfelden/CH. Das Essen ist fakultativ. Anmeldung bis 28. November bei Vreni Isele, Tel. 061 831 19 24 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahrgänger 1949

Am 28. November treffen wir uns um 18.30 Uhr zu unserem Chlausessen im Restaurant Brauerei Feldschlösschen. Bitte Anmeldung bis spätestens 23. November an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bitte bereits vormerken: Ab Januar findet unser Monatshock im Restaurant Schiff statt: erstmals am 8. Januar um 15 Uhr. Neumitglieder sind herzlich willkommen.

Jahrgängertreffen 1953iger

Schlusshock im «Räbbeitzli in Aesch» Freitag, 12. Dezember, Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden 16:25 Uhr, Zug Abfahrt 16:34 nach Äsch Dorf, ab Äsch, ca. 30 Min. Fussmarsch durch die Reben zum Beitzli Ankunft ca. 18 Uhr. Dort verbringen wir einen geselligen Fondueabend mit den «Schwyzerörgeler Echo vom Augarte». Richtpreis: Fondue, Suppe, Dessert für 52.- pro Person; Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Rückreise: Fussmarsch 30 Min zum Tram, Abfahrt 22.33 Uhr, Ankunft Rheinfelden 23.24 Uhr; Anmeldung bitte bis Fr 28. Nov. an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 079 372 64 16 oder WhatsApp.