(pd) Zum 18. Mal gibt sich die Stadt Rheinfelden ein Jahresmotto. «Hopp Rhyfälde! Fit für die Zukunft» wurde am Neujahrsempfang der beiden Rheinfelden am 13. Januar einer breiten Öffentichkeit vorgestellt und soll über das Jahr hinweg die Bevölkerung informieren & sensibilisieren.
Die Stadt darf im Jahr 2023 eine Reihe einzigartiger Bewegungsinfrastrukturen eröffnen wie beispielsweise die Dreifachturnhalle Engerfeld, das Garderobengebäude Schiffacker inklusive Clubhaus und eine neue Street-WorkOut-Anlage. Weiter bietet Rheinfelden eine grosse Bandbreite an weiteren Infrastrukturen, Institutionen und Anlässen im Bereich Bewegung, Sport & Fitness wie: • öffentliche Bewegungsinstallationen wie zum Beispiel Stadtpark Skatepark, Vita Parcours oder Kinderspielplätze • Fussball-, Golf-Platz, Tennishalle, Kunsteisbahn oder Schwimm- &Freibad • Sporthallen mit Aussenplätzen • Rund 30 Vereine im Bereich Bewegung, Gesundheit, Nachwuchsförderung.
Gleichzeitig finden im Jahr 2023 eine Reihe wiederkehrende Events in Rheinfelden im Bereich der Bewegung, welche etabliert und beliebt sind. Eine nicht abschliessende Übersicht ist hier ersichtlich: • Regionaler Bewegungsanlass «Andiamo von schweiz.bewegt» (10.09.) • Trinationaler, grenzüberschreitender und verkehrsfreier Velotag «SlowUp Basel-Dreiland» (17.09.) • Grümpeli des FC Rheinfelden (9.-11.06.) und Winter-Turnier des Nordwestschweizer Fussballverbands (14./15.01.) • Grenzüberschreitendes Rheinschwimmen (13.08.) • Bierculinarium & Route Gourmande (Gastronomie Wanderungen) (12.08.23 & 03.09.).
Zusätzlich sind zwei neue Veranstaltungen im Jahr 2023 geplant: • Jugend-CH-Meisterschaft der Pontoniere im Stadtpark West (einmaliger Anlass) am 26.-27. August • Rheinfelder Stadtlauf am 23. April. Neben der körperlichen Beweglichkeit steht dieses Jahr ebenfalls die geistige Beweglichkeit im Zentrum. Im Jahr 2023 werden die Weichen für längerfristige städtebauliche Projekte gestellt, welche die Zukunft von Rheinfelden nachhaltig prägen sollen. Um «fit für die Zukunft» zu sein, werden folgenden Themen in diesem Jahr intensiv bearbeitet: • Weiterführung der Revision der Nutzungsplanung • Entwicklung der Gestaltungspläne für das Entwicklungsgebiet «Neue Mitte» rund um das Bahnhofsareal inkl. Bahnhofsaal und Roniger-Park • Konkretisierung der Vision des «Fricktaler Museum 2030» im Haus zur Sonne.
Offenheit für Neues
Die Offenheit für Neues wird auf allen Ebenen erforderlich sein. Voraussichtlich an der Gemeindeversammlung im Dezember werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Kauf des Bahnhofsaal und den Planungskredit für dessen Sanierung entscheiden können. Die Bevölkerung ist elementarer Teil dieser Prozesse mit der Möglichkeit zur Teilhabe und kann somit die Fitness der Stadt zukünftig mitprägen.
Der positive Einfluss auf Körper und Geist durch Bewegung ist wissenschaftlich erwiesen und die Stadt Rheinfelden bietet der Bevölkerung viele Möglichkeiten für eine gesunde körperliche Konstitution. Gleichzeitig wird im Jahre 2023 geistige Beweglichkeit erforderlich sein, um die obengenannten und für die zukünftige Entwicklung von Rheinfelden wichtigen Projekte gemeinsam anzugehen.
Im Frühjahr wird die Altstadt und an ausgewählten Orten im Stadtgebiet mit einer speziellen Beflaggung auf das Motto hingewiesen. Aus den obengenannten Aufzählungen ruft der Stadtrat «Hopp Rhyfälde! Fit für die Zukunft»!
Fotos: zVg