Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
0.2 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Martina Stricker, Stephanie Gygax und Béa Bieber (von links) am Infostand. Foto: zVg
Featured

«Mit dem Alter kommen neue Stärken» – Grosses Interesse am Gesundheitsforum Rheinfelden

(bb) Mit Freude blickt das Gesundheitsforum Rheinfelden auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Seniorenmesse in Rheinfelden zurück. Der Info-Stand war gut besucht und bot Gelegenheit, die vielfältigen Angebote des Gesundheitsforums – von Vorträgen über Bewegungsangebote bis hin zu praxisnahen Gesundheitsimpulsen – einem breiten Publikum vorzustellen.

Grosses Interesse am Vortrag. Foto: zVg  Der lebendige Austausch mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern über 60 war inspirierend und zeigte klar, wie wichtig fundierte, alltagsnahe Gesundheitsinformationen und niederschwellige Angebote im Alter sind.
Ein besonderes Highlight war der vom Gesundheitsforum organisierte und durchgeführte Vortrag von Stephanie Gygax (Hirncoach AG), der den Saal bis auf den letzten Platz füllte und mit grossem Applaus bedacht wurde. Ihre wissenschaftlich fundierten Einblicke rund um Wohlbefinden und Hirngesundheit im Alter kamen hervorragend an. Einige zentrale Botschaften aus ihrem Referat prägten sich besonders ein. «Bis ins hohe Alter entstehen neue Nervenzellen und bilden sich neue Verknüpfungen – ein stetiger Wandlungsprozess», erklärte sie. «Mit dem Alter kommen neue Stärken: Resilienz, Gelassenheit, Weisheit und ein ausgeprägtes Bauchgefühl». Kognitive Stimulation wirke der Abnahme der Denkleistung entgegen und vergrössere die kognitive Reserve. Bewegung fördere Denkfähigkeit, Stimmung, Motivation und baue neue Verknüpfungen im Gehirn auf.

Béa Bieber, Präsidentin des Gesundheitsforums, freute sich: «Die Seniorenmesse hat uns einmal mehr gezeigt, wie gross der Wunsch nach relevanten und lebensnahen Gesundheitsangeboten im Alter ist. Die Gespräche am Stand waren äusserst bereichernd und geben uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Schwerpunkte.»
Stephanie Gygax: «Die Forschung zeigt klar: Wohlbefinden im Alter ist gestaltbar. Mit Bewegung, sozialer Verbundenheit, kognitiver Neugier und Achtsamkeit kann jede und jeder aktiv zur eigenen Hirngesundheit beitragen.»
Das Gesundheitsforum Rheinfelden bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für das Interesse und die inspirierenden Begegnungen. Man freue sich schon, die Impulse der Messe in neue Angebote für Menschen im besten Alter umzusetzen.
Weitere Infos unter www.gesundheitsforum-rhf.ch

Erstes Bild: Martina Stricker, Stephanie Gygax und Béa Bieber (von links) am Infostand. Foto: zVg
Zweites Bild: Grosses Interesse am Vortrag. Foto: zVg