(eing.) Auf Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands laden die Bibliotheken in Baden-Württemberg am Freitag, 4. April, zur zweiten «Nacht der Bibliotheken» ein. Die Stadtbibliothek Rheinfelden DE hat zu diesem Anlass wieder ein abwechslungsreiches Abendprogramm ab 19 Uhr auf die Beine gestellt.
Los geht es dabei mit einem Beitrag der Musikschule Rheinfelden, die den Abend musikalisch begleitet. Zwischen den Buchpräsentationen tritt das Trio «Velvet Pedals», bestehend aus Florienne Wolf (Vocals, Gitarre), Samije Bunjaku (Gitarre) und Milla Zetler (Bass), auf und ab etwa 21.40 Uhr spielt die Band «Bee Doubleflat» mit Benjamin Herrmann (Saxophon), Felix Ferstl (Piano), Julian Zetler (Bass) und Jana Schneider (Drums).
Besonderer Gast des Abends ist der Rheinfelder Autor Klaus Köllisch alias Peter Klisa, der um 20 Uhr und 21 Uhr in zwei verschiedenen Lesungen seinen Thriller «In den letzten Stunden der Dunkelheit» vorstellen sowie erste Einblicke in sein zweites, noch nicht veröffentlichtes Buch «Im Schatten der Ruinen» geben wird.
Klaus Köllisch lebt seit über 15 Jahren in Rheinfelden DE und arbeitet hauptberuflich als Chemiker. Wie er zum Schreiben kam und wie sich dies entwickelt hat, wird er ebenfalls in seinen Ausführungen erläutern.
Es gibt einen Büchertisch. Und das Team der Stadtbibliothek hat ein Quiz vorbereitet, bei dem die Teilnehmenden literarischen Figuren in der Bibliothek auf die Spur kommen und dabei zum Beispiel Gutscheine für die Bibliotheksausleihe oder eine Kulturveranstaltung gewinnen können.
Für das leibliche Wohl sorgen mit Getränken und kleinen Snacks die Guggis `81, während die Partnerbibliothek aus Rheinfelden Schweiz zum Drehen eines Glücksrads einlädt.
Der Eintritt zur «Nacht der Bibliotheken» ist frei, Spenden sind willkommen.