(pgo) Werner Schneider, Präsident des Spitex Fördervereins Fricktal, konnte 60 Vereinsmitglieder und weitere Gäste zur Jahresversammlung 2022 im Kurbrunnensaal Rheinfelden begrüssen. Den Vereinsmitgliedern wurde mit der Einladungsbroschüre zur Versammlung detailliert über die Tätigkeit des Vereins im Jahr 2021 Bericht erstattet.
Unter anderem hat der Vorstand die Vereinsstrategie für die Jahre 2022 – 2025 festgelegt. Zusätzlich zu Projekten der Spitex Fricktal AG möchte der Verein in der Gesundheitsregion Fricktal vermehrt auch Innovationen und die integrierte Versorgung fördern. Damit sollen die Voraussetzungen verbessert werden, dass mehr Menschen jeden Alters auch bei Bestehen von gesundheitlich oder sozial bedingten Einschränkungen länger in der häuslichen Umgebung versorgt werden können.
Neben Beiträgen an Vereinsmitglieder, welche SRK-Fahrdienste zu den SRK-Tagesstätten in Frick und in Liestal benützen oder sich zur Installation des SRK-Notrufs entscheiden, hat der Verein 2021 Projekte der Regionalgruppe Fricktal des Palliative-Care-Begleitdienstes und des vom Verein «teilhaben» betriebenen «Burkhardthauses» in Wallbach finanziell unterstützt. Aufgrund von Veränderungen in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat konnte die Spitex Fricktal AG 2021 ausnahmsweise keine neuen Projekte lancieren.
Ferner wurde die Entwicklung und Produktion von informativen Kartensets «RUND UM Sterbeprozesse», «RUND UM Sterbeethik» und «RUND UM Patientenverfügung» mitfinanziert. Je ein Set dieser Karten wurde all jenen im Fricktal tätigen Beratungsstellen zur Verfügung gestellt, welche in ihrer Tätigkeit Berührungspunkte zu den drei Themen haben. Und natürlich den Spitex-Organisationen und allen stationären Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Jahresrechnung 2021
Die Jahresrechnung 2021 schliesst mit einem Überschuss von 37 142.83 Franken ab. An die unterstützten Projekte wurden Beiträge von insgesamt 118 680 Franken geleistet. Mit 131 500 Franken stellen die Mitgliederbeiträge die bedeutendste regelmässige Einnahmenquelle für den Verein dar. Der Vorstand dankte allen Mitgliedern für die jahrelange Treue und die Bereitschaft, die Sicherstellung des Vereinszwecks auch in Zukunft mit der Bezahlung des Mitgliederbeitrags zu unterstützen.
Wechsel im Vorstand und Präsidium
Am Ende des offiziellen Teils wurden die Verdienste von Werner Schneider, Johann Ulrich Soltermann und Hansruedi Stoll gewürdigt, die seit der Gründung des Vereins engagiert im Vorstand mitgearbeitet hatten und aufgrund der in den Statuten festgehaltenen Altersbeschränkung zurücktreten. Ebenfalls wurde das Engagement von Max Zumstein verdankt, der nach seinem Austritt aus dem Vorstand 2018 weiterhin im Anlageausschuss mitgearbeitet hat.
Für die Amtsperiode 2022 bis 2025 wurden Marianne Kläusler und Matthias Renevey erstmalig und Roger Kamm, Claudia Kirsch, Franz Lurvink, Paul Oechslin und Brigitte Rüedin erneut in den Vorstand gewählt. Neu wurde ein Co-Präsidium bestehend aus Roger Kamm und Paul Oechslin installiert.
Bei der Würdigung der Verdienste der austretenden Vorstandsmitglieder und des Präsidenten Werner Schneider wurde daran erinnert, dass sie alle als Vorstandsmitglieder der früheren Trägervereine ihrer Spitex-Organisation bereits bei der Erarbeitung des Konzepts für die heutige Spitex Fricktal AG engagiert mitgearbeitet hatten. Auch waren sie alle Gründungsmitglieder des Spitex Fördervereins Fricktal.
Roger Kamm und Paul Oechslin bedankten sich im Namen aller Vorstandsmitglieder bei den Austretenden für die engagierte und zielführende Zusammenarbeit im Vorstand in all den Jahren und überreichten ihnen im Namen des Vereins ein Geschenk. Ganz besonders würdigten sie die Verdienste von Werner Schneider, welcher seit der Gründung als Präsident tätig war und sich in dieser Funktion unermüdlich für den Verein und die von ihm geförderten Projekte verwendet hat. Und zwar in einem Ausmass, welches weit über das hinaus ging, was ein Verein von einem Präsidium erwarten darf.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich Hans A. Wüthrich, VR-Präsident der Spitex Fricktal AG, bei den Vereinsmitgliedern und beim Vorstand für die grosszügige Unterstützung einer Vielzahl von Projekten der Spitex Fricktal AG in den vergangenen Jahren.
Nach der Mitgliederversammlung wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein reichhaltiger Apéro offeriert, der musikalisch vom Duo Augustin Martz und Florian Gass begleitet wurde. Ein idealer Rahmen für ein gemütliches Wiedersehen und zum Austausch zwischen Vereinsmitgliedern, Vorstand und weiteren Gästen.