(js) «Was für ein Tag – das Art Cycle in Sisseln 2023 liegt hinter uns», freuten sich die Mitglieder der Kulturkommission nach dem Anlass am 29. April. Lässig, nachhaltig und mit viel Spass fand der erste Anlass der Kulturkommission im Jahr 2023 statt – die Idee war: Abfall in Kunst zu verwandeln.
Es sei ein grosser Erfolg mit über 100 Besuchern gewesen, darunter viele Kinder, die ihrer Fantasie freien Lauf liessen und ihre handwerklichen Fähigkeiten testen konnten. All das unter fachkundiger Anleitung von lokalen und internationalen Künstlern, die sich mit dem Thema Material-Upcycling beschäftigen. Beim «Art Cycle 2023» wurden vier kreative Workshops offen und kostenlos zum Mitmachen für alle angeboten.
Im Workshop 1 für Kinder drehte sich alles um Blumen und PET-Flaschen-Upcycling. In diesem Workshop durften sich die Kleinsten unter der Leitung des Kimi-Kinderkrippe-Teams kreativ austoben. Aus PET-Flaschen wurden Blumen gezaubert. Im Workshop 2 wurden über 50 kleine oder grosse coole Altholz-Roboter mit dem Sissler Künstler Norman Sachse gebastelt. Werkzeug, Altholz und Schrauben für originelle Mini-Roboter und Schlüsselanhänger weckten grosses Interesse bei den Jugendlichen aus der Gemeinde.
Im Workshop 3 drehte sich alles um schicke Taschen, die aus Resttextilien und insbesondere Altpapier gefertigt wurden. Zusammen mit der Textil-Upcycling-Künstlerin Sabine Fölsen nähten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schöne kleine und praktische Taschen für Schlüssel, Kosmetik oder für Reisen. Der Workshop 4 schliesslich wurde von der Künstlerin Verena Kandler geleitet. Hier arbeitete man mit unterschiedlichem Verpackungsmaterial wie Plastik, Chipstüten, Kartoffelnetzen und man erstellte daraus farbenfrohe Collagen. Man beschäftigte sich mit der Frage, wie die Zukunft aussehen wird. Einige bauten vertikale Gärten aus Konserven, andere setzten sich mit der Verschmutzung des Planeten auseinander in Bildformat. Es entstanden spannende kleine oder grössere Kunstwerke.
Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt, dank des Catering-Teams des Sissler Ukraine-Vereins und dem gemischten Chor aus Sisseln, der insbesondere den Kleinsten mit Frozen-Joghurt-Eis Freude bereitete. Zuletzt hatten die Besucher die Möglichkeit, beim Kinderflohmarkt vor Ort etwas zu kaufen.
Die Primarschule Sisseln und die freiwilligen Helfer hatten sich im Vorfeld des «Art Cycle» am Tag der Erde, 22. April, auf dem Schulgelände und in der Gemeinde auf die Suche nach Abfällen gemacht. Die Gemeinde ist sehr gepflegt, dennoch gibt es immer wieder jemanden, der seine leere Verpackung einfach liegen lässt, anstatt sie ordnungsgemäss im Müllcontainer zu entsorgen.
Alles in allem für die Veranstalter ein gelungener, gemütlicher und sonniger Tag mit Familie und Freunden, verbunden mit einer tiefgründigen Botschaft: Jeder kann etwas tun, um nachhaltiger mit unseren vorhandenen Ressourcen umzugehen und dabei auch noch Spass haben.