Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
8.9 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Sonntag
6.5 °C | 12.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.8 °C

Unter anderem stand die Laufenburger Acht auf dem Programm der Sissler-Seniorenwoche. Foto: zVg

«Mehr, als nur im Car herumfahren»: Seniorenwoche in Sisseln

(rd) Die Sissler Seniorinnen und Senioren konnten dieses Jahr eine richtige Erlebniswoche geniessen. Auf dem Programm stand die Laufenburger Acht, ein Aquafit-Kurs, Besuch der lokalen Straussenfarm, Vorträge und Diskussionen rund ums Älter werden und zum Abschluss ein feines Nachtessen in der Pinte. Das modular aufgebaute Programm bot für alle etwas und wurde als sehr bereichernd empfunden.


Alle zwei Jahre wird der Seniorenanlass in Sisseln durchgeführt und keine Car-Ausfahrt organisiert. Das stellte den Vizeammann Ralf Dümpelmann vor eine rechte Herausforderung: «Wenn wir etwas hier in Sisseln organisieren, gibt es ganz andere Möglichkeiten als einfach nur im Car herumgefahren zu werden. Und das wollten wir nutzen». So wurden Ideen gesammelt, Zeitpläne evaluiert, zwei Senioren konsultiert und sogar die kantonale Leiterin der Fachstelle Alter und Familie, Christina Zweifel, eingebunden. Was dabei herauskam, war wirklich aussergewöhnlich.
Die Einladung zur Sissler Seniorenwoche war so aufgebaut, dass nicht nur jeder sein ganz eigenes Programm zusammenstellen konnte, sondern dass auch noch Schwerpunkte für eine Alterspolitik in Sisseln diskutiert wurden. «Vielen Dank für diese grossartige Organisation» und «So habe ich viel mehr Leute als sonst kennengelernt», waren sehr positive Rückmeldungen der Teilnehmer.
An drei Tagen wurde etwas geboten. Am Dienstag, 20. September, stand der untere Teil der Laufenburger Acht auf dem Programm. Gut 30 wanderfreudige Senioren erkundeten bei herrlichem Sonnenschein die neuen Stahlseilkonstruktionen auf der deutschen Seite mit Blick auf den Rhein und das historische Laufenburg. Nach einer ordentlichen Stärkung beim Beck Maier ging es via Postauto wieder zurück nach Sisseln. Am Donnerstag wurde Aquafit im Sissler Hallenbad durchgeführt. Denise Grob, Bademeisterin des Sissila, zeigte, wie man Arme und Beine richtig im Wasser bewegt, um alle Muskeln und Sehnen mal richtig zu entspannen. Für Viele war es das erste Fitness-Programm im Wasser, aber vermutlich nicht das letzte Mal.

Der Freitag begann mit einer Besichtigung der Straussenfarm in Sisseln. Landwirt Urs Ammann schilderte wie er auf die Idee kam, Strausse zu züchten, dass die Vögel Kies im Magen benötigen und noch vieles mehr. Danach ging das Programm in der Turnhalle weiter. Es begann mit Kaffee und Kuchen und einem Vortrag über das historische Sisseln von Linus Hüsser. Danach wurde es aktiver und anspruchsvoller. «Es ist nie zu spät, mit mehr Bewegung den Körper fitter zu halten» erläuterte Manuela Crameri von der Pro Senectute. Und so wurden alle Teilnehmer aufgefordert, einfache Übungen durchzuführen, um die Muskeln zu stärken und den Gleichgewichtssinn zu fördern.
Nach dieser aktiven Einlage eröffnete die kantonale Fachstellenleiterin Christina Zweifel mit einem positiven Statement ihre Ausführungen: «Es ist gut, dass wir alle älter werden», sagte sie und machte damit gleich allen etwas Mut. Gemäss kantonaler Alterspolitik sollen ältere Menschen selbstbestimmt und mit einer hohen Lebensqualität leben, aber wie am besten? Welche Themen des Altersleitbildes des Kantons sind für die Sissler Seniorinnen und Senioren besonders wichtig? Was sind die Bedürfnisse in Sisseln? Als Top-Themen wurden «Unterstützung und Beratung» und «Soziale Teilhabe» erkoren, die in anregenden Diskussionen weiter vertieft wurden.
Es wurde auch der Entwurf einer neuen Broschüre «Älter werden in Sisseln» verteilt, die alle Angebote für Senioren in Sisseln zusammenfasst. Bei einem kurzen Aufruf zur «Nachbarschaftshilfe» meldeten sich schon vier Personen, die vielleicht den Kern einer neuen und aktiven Nachbarschaftshilfe bilden werden. Ein guter Start für weitere zukünftige Schritt.
Beim Nachtessen in der Pinte tauschten sich über 60 Senioren weiter aus und liessen damit die Sissler Seniorenwoche sehr angeregt ausklingen. «Ich bin wirklich überrascht, wie positiv die unterschiedlichen Angebote angenommen und sogar sehr aktiv mitgemacht und diskutiert wurden», fasst Vizeammann Ralf Dümpelmann die Woche zusammen. «Diese Seniorenwoche war ein voller Erfolg. Die Vielzahl der positiven Stimmen zeigt, dass diese etwas andere Art in Sisseln auch sehr viele Vorteile hat.» Für das Jahr 2023 wird in Sisseln turnusgemäss wieder ein grösserer Ausflug geplant. Man kann gespannt sein, wie die aktuellen Erfahrungen in die Planung einfliessen.

Bild: Unter anderem stand die Laufenburger Acht auf dem Programm der Sissler-Seniorenwoche. Foto: zVg