(fg) Mit dem 1. Fricktaler Werkgespräch bietet Fricktal Regio interessierten Personen einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Das 1. Fricktaler Werkgespräch «Digitalisierung als Schlüssel zur umfassenden Nachhaltigkeit?» findet am 13. Juni um 19.30 Uhr im Forschungszentrum der Syngenta in Stein statt. Ab 17.15 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Werkbesichtigung.
Unter der Leitung von Moderator Roger Brennwald diskutieren Prof. Dr. Bernard Lehmann, Präsident des wissenschaftlichen Beirates des UNO-Ernährungskomitees (CFS) und Präsident des FibL Stiftungsrates, Dr. Elisabeth Fischer, Leiterin Nachhaltigkeitsstrategie und Transformation, Syngenta, sowie Olaf Deininger, Chefredakteur Agrar-Medien bei Deutscher Fachverlag GmbH. Die Plätze sind limitiert. Anmeldungen für die Auftaktveranstaltung sind ab sofort unter www.werkgespraeche.ch möglich.
Fricktal Regio lanciert gemeinsam mit Unternehmen aus der Region die öffentlichen «Fricktaler Werkgespräche». Das Patronat trägt die Regionalgruppe Fricktal der Aargauischen Industrie- und Handelskammer. An den Fricktaler Werkgesprächen erhält die Öffentlichkeit Einblick in die Fricktaler Unternehmenswelt. Bei einem moderierten Panelgespräch wird jeweils ein aktuelles, für das betreffende Unternehmen relevantes Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und es besteht die Möglichkeit zur Begegnung mit Vertreterinnen und Vertretern der Nordwestschweizer Wirtschaft und Politik.