Es wird die vierte Auflage der Sportveranstaltung «steinmalig.», die am 13. Mai rund um den Sportpark Bustelbach in Stein stattfinden wird – und die vorerst letzte. «Wir werden dann bis 2028 eine Pause einlegen», berichtet OK-Präsident Sven Adler vom TV Stein gegenüber fricktal.info. Grund dafür sind die Vorbereitungen für das Kantonalturnfest, das im Jahr 2028 vom TV Stein ausgerichtet wird und für das die Vorbereitungen im nächsten Jahr beginnen sollen. Diese Vorbereitungen würden den ganzen Verein so in Anspruch nehmen, dass für die Planung des «steinmalig.» dann keine Kapazitäten mehr frei seien, so Adler.
JÖRN KERCKHOFF
In diesem Jahr wollen es Sven Adler und seine OK-Kollegen aber nochmal richtig krachen lassen, bevor es dann in eine lange Pause geht.
Im Jahr 2018 wurde das «steinmalig.» erstmals ausgerichtet, 2019 folgte die zweite Auflage. 2020 machte die Corona-Pandemie die Planungen zunichte, 2021 war von vornherein klar, dass es kein «steinmalig.» geben würde. Im vergangenen Jahr kam das Aufatmen, der TV Stein durfte den Anlass wieder ausrichten.
Zweiten Grossanlass ins Programm aufgenommen
«Wir wollten vor Jahren neben unserem Beachhandballturnier einen zweiten Grossanlass ins Leben rufen», erinnert sich der OK-Chef an die Anfänge. Als Ausrichter des Fricktal-Cups im Jahr 2018 – ein Anlass des Kreisturnverbands Fricktal (KTVF) – wurde daher beschlossen, noch weitere Veranstaltungen an diesem Tag ins Programm zu nehmen. Es entstand die «Freaktaler Wurf-Trophy», ein Faustballturnier und die grosse Abschlussparty am Abend. Im Jahr 2018 waren auch die Aargauischen Steinstossmeisterschaften Teil des Programms. Etwa 1000 Athleten kommen zu dem Anlass nach Stein, rund 100 Helfer sind an diesem Tag im Einsatz.
Kunstturnerin Livia Schmid als Stargast gewonnen
Auch 2019 wurde der Fricktaler Cup in Stein ausgetragen und so lud der TV Stein zum zweiten Mal zum «steinmalig». ein. «Eigentlich soll der Fricktaler Cup immer von einem anderen Verein im Fricktal ausgerichtet werden», erzählt Sven Adler. «Aber nicht in jedem Ort gibt es die Infrastruktur wie in Stein mit dem Sportpark Bustelbach. Die Halle ist ideal für die Geräteturner. Von 12 bis 20.30 Uhr finden in der Halle die Geräteturnvorführungen im Sechs-Minuten-Takt statt. Das sind mehr als 130 Vorführungen an diesem Tag.» Bei den Turnvereinen sei der Fricktaler Cup sehr beliebt, weil dieser Anlass die ideale Vorbereitung für die Turnveranstaltungen im Sommer sei. Wie beliebt diese Turnveranstaltung ist, zeigt auch, dass die Anmeldeliste für diese Jahr bereits geschlossen ist. «Wir haben nicht nur Anmeldungen aus dem Fricktal, sondern auch aus dem Raum Zürich, aus dem Baselland und sogar aus Appenzell», so Sven Adler.
Mit Kunstturnerin Livia Schmid, die aus Sisseln stammt und dem Schweizer Nationalkader angehört, hat der TV Stein auch einen Stargast engagiert, der an der Siegerehrung die Jugendpreise überreichen wird. «Ausserdem wird sie anschliessend den jungen Turnerinnen und Turnern für Fragen zur Verfügung stehen und wird auch Autogramme geben», erzählt Sven Adler.
Faustball aus dem Programm genommen
Nach der Zwangspause in den Jahren 2020 und 21 hiess es im vergangenen Jahr: «steinmalig.», die dritte. Damals noch mit einem Faustballturnier, in diesem Jahr wird es dieses nicht mehr geben. «Bei den Faustballern hat die Saison dann schon begonnen und es ist schwierig für die Vereine, diesen Anlass noch im Kalender unterzubringen», erklärt Sven Adler. Die Teilnahme der Faustballabteilungen sei daher überschaubar gewesen. «Wir haben dann noch eigene Mannschaften gebildet, um überhaupt ein Turnier möglich zu machen. Aber das ist eigentlich nicht Sinn der Sache und so haben wir uns im OK dafür entschieden, dieses Turnier aus dem Programm zu nehmen.»
Sehnsucht nach Party sehr gross
Weiterhin dabei ist aber die «Freaktaler Wurf-Trophy» für die auch noch Plätze frei sind. Und mit dabei ist natürlich auch die grosse Abschlussparty am Abend. «Im vergangenen Jahr hatten wir etwa 1900 Partygäste», erinnert sich Sven Adler. Die Sehnsucht, endlich wieder einen Anlass besuchen zu dürfen, sei nach der Zeit der Pandemie-Beschränkungen gross gewesen, so Adler. Und diese Sehnsucht sei immer noch vorhanden, ist er überzeugt. Schön fände es der OK-Präsident allerdings, wenn auch zu den sportlichen Veranstaltungen mehr Zuschauer kämen. «Das ist in anderen Orten tatsächlich deutlich besser als in Stein», bedauert Sven Adler, dass die teilweise hochklassigen Vorführungen kaum Beachtung fänden in der Bevölkerung. «Stein hat diesbezüglich sicher noch Potential», so Adler.
Was wird eigentlich aus dem Fricktaler Cup, wenn der TV Stein in den kommenden Jahren nicht mehr als Ausrichter zu Verfügung steht? «Eigentlich ist der Gedanke des Kreisturnverbandes ja eh, dass verschiedene Vereine den Anlass ausrichten», appelliert Adler an die anderen Turnvereine des Fricktals, sich um die Ausrichtung zu bewerben. Ihm sei bewusst, dass der TV Stein mit der hervorragenden Infrastruktur im Ort die Latte sehr hoch gelegt habe, was den einen oder anderen Verein vielleicht abschrecke. Aber: «Die Anlagen stehen ja allen Vereinen offen und wir vom TV Stein wären auch bereit, beratend zu agieren, um den Anlass auszurichten.» Und wer weiss, vielleicht treffen sich die Fricktaler Turner ja nach dem Kantonalturnfest wieder in Stein, um ihren Fricktalmeister zu küren.
Informationen unter: https://www.steinmalig.ch
Bilder:
1. und 2. Bild: Der TV Stein hofft auf viele Besucher zu den Sportveranstaltungen beim «steinmalig.», die teilweise Spektakuläres zu bieten haben. Foto: TV Stein
3. Bild: OK-Chef Sven Adler will mit seinem Team beim vorerst letzten «steinmalig.» nochmal alles geben. Foto: Jörn Kerckhoff
4. Bild: Auf die Abschlussparty dürfen sich die Besucher am 13. Mai neben sportlichen Höchstleistungen ebenfalls freuen. Foto: TV Stein
5. Bild: Für den Aufbau des Festzelts plant das OK rund einen Tag ein. Foto: TV Stein