Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
8.9 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Sonntag
6.5 °C | 12.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.8 °C

«Live-Beobachtung der jungen Wanderfalken am Kühlturm des Kernkraftwerk Leibstadt». Foto: zVg

«Von Eisvögeln und jungen Wanderfalken»: Exkursion des Naturschutz- und Verschönerungsvereins Stein (NVS) zum Klingnauer Stausee

(mr) Nach zahlreichen Verschiebungen konnte am 14. Mai mit über zweijähriger Verspätung endlich die lang ersehnte grosse Exkursion des NVS durchgeführt werden.

Kurz vor 9 Uhr trafen sich bei bestem Wetter die 19 Teilnehmenden beim Saalbau und fuhren kurz darauf mit dem Bus von Siegrist Reisen los. Bevor es jedoch zum Naturzentrum von BirdLife am Klingnauer Stausee ging, wartete als erster Programmpunkt eine Überraschung. Nach einer wunderschönen Fahrt via Hornussen, Villigen, Mönthal und vorbei am Böttsteiner Schloss kam die muntere Gesellschaft beim Kernkraftwerk Leibstadt an.
Ziel war aber nicht etwa eine (sicherlich auch interessante) Besichtigung des KKL, als Überraschung warteten nämlich vier junge Wanderfalken auf den NVS. Nach einem Kaffee und einem aufschlussreichen Film über die Wanderfalken, die seit Jahren am Kühlturm in 96 Metern Höhe auf einer eigens für sie gebauten Plattform nisten, wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe eine kurze Vorstellung des Kernkraftwerkes erhielt, durfte die andere Gruppe die vier Jungvögel, die vor gut drei Wochen geschlüpft waren, via LiveCam beobachten; danach wurde getauscht. Die Beobachtung der Jungvögel, die noch ganz flauschig aussahen, war ein unvergessliches Erlebnis.
Anschliessend ging es per Bus weiter zum «Weissen Kreuz» in Gippingen, wo ein feines Mittagessen auf den inzwischen doch etwas hungrigen NVS wartete. Nach dem Essen ging es weiter zum BirdLife- Naturzentrum Klingnauer Stausee, wo wiederum zwei Gruppen gebildet wurden, die unter kundiger Führung in der Ausstellung, bei einem Film, auf dem Erlebnispfad und bei der Vogelbeobachtung viel Spannendes und Informatives über die Entstehung und Entwicklung des Naturzentrums sowie des Klingnauer Stausees und dessen Fauna und Flora erfuhren. Ein weiterer Höhepunkt waren die Eisvögel im «Erlebnispfad», die beim Anflug auf die Brutröhren zur Fütterung der Jungen beobachtet werden konnten. Wer Lust hatte, bestieg auch den Turm, der einen wunderbaren Blick auf das Naturschutzgebiet bot. Zum Abschluss gab es Kaffee und Kuchen zur Stärkung, bevor es durch die aargauische Postkartenlandschaft zurück nach Stein ging, wo eine zufriedene Schar planmässig um 17.30 eintraf. Es war eine tolle Exkursion bei bestem Wetter; Höhepunkte waren die jungen Wanderfalken am KKL und die Sichtung der Eisvögel im Naturzentrum.

Weitere Bilder und Informationen auf www.nvs-stein.ch

Bild: «Live-Beobachtung der jungen Wanderfalken am Kühlturm des Kernkraftwerk Leibstadt». Foto: zVg