Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Chancen, Risiken und mögliche Konsequezen der Ortsentwicklung wurden diskutiert. Foto: Anna Tina Heuss
Featured

Ortsentwicklung Wallbach – zusammen mit Bevölkerung

(ath) Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner nahmen am Samstag, 15. November, am Bevölkerungsworkshop teil und diskutierten engagiert über Chancen, Risiken und mögliche Konsequenzen der zukünftigen Ortsentwicklung Wallbachs.

Die Gemeinde setzt bewusst auf einen partizipativen Prozess und möchte die Bevölkerung von Anfang an miteinbeziehen. Mit grossem Interesse hat Wallbach seinen ersten Bevölkerungsworkshop zur Ortsentwicklung durchgeführt. Rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner nutzten die Gelegenheit, sich einzubringen – engagiert und konstruktiv. Auch die beteiligten Planerinnen und Planer waren vor Ort. Sie informierten über den Prozess und die Leitplanken und standen für Fragen zur Verfügung.

Chancen, Risiken und mögliche Konsequezen der Ortsentwicklung wurden diskutiert. Foto: Anna Tina HeussZentrum und Schnittstelle zum Brüel
Im Vordergrund stand die Frage, wie sich Wallbach in den kommenden Jahren entwickeln soll. Im Fokus der Diskussionen stand dabei die Zukunft des Dorfzentrums: Welche Qualitäten zeichnen es heute aus? Wo bestehen Potenziale? Und was muss bewahrt, gestärkt oder neu gedacht werden?
Die Gespräche zeigten: Die Bevölkerung hat ein Gespür dafür, was Wallbach lebenswert macht und wie diese Qualitäten in die Zukunft getragen werden könnten. Auch das angrenzende Entwicklungsgebiet Brüel war Thema. Hier beschäftigen insbesondere Fragen zu Dichte, Bauhöhe, Verkehr, Erschliessung und Ökologie die Anwesenden. Die Rückmeldungen machen deutlich: Das Brüel wird als zentrales Zukunftsgebiet wahrgenommen, dessen Entwicklung sorgfältig abgestimmt und in mehreren Etappen erfolgen soll.

Wie geht es weiter?
Im März 2026 folgt die nächste öffentliche Informationsveranstaltung. Danach wird der Prozess mit weiteren Workshops und vertieften Planungsarbeiten fortgesetzt. Die gesamte Ortsentwicklung wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen und endet mit der Inkraftsetzung der neuen Bau- und Nutzungsordnung (BNO).

Bilder: Chancen, Risiken und mögliche Konsequezen der Ortsentwicklung wurden diskutiert. Fotos: Anna Tina Heuss