(fi) Die drei Kirchen im Wegenstettertal führen am 4. Juni ein gemeinsames Kultur- und Begegnungsfest durch. Es soll «bodenständige» Schweizer Kultur mit «Afrikanischer Lebensfreude» verbinden.
Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der römisch-katholischen Kirche Zeiningen, gestaltet von Pfarrer Godwin Ukatu (röm.-kath.), Pfarrerin Irina van Bürck (ref.) und Pfarrer Niklas Raggenbass (christkath.). Ein Höhepunkt werden dabei Alphornklänge und die Darbietungen eines afrikanischen Chors sein. Sowohl im Gottesdienst als auch beim anschliessenden Apéro auf dem Festplatz begegnen sich afrikanische Lebensfreude und bodenständige Schweizer Kultur mit Darbietungen, zum Beispiel auch Drehorgelmusik. Während des Gottesdiensts wird auch eine stimmungsvolle Kinderbetreuung mit Geschichten und Basteln angeboten.
Afrikanisches Catering
Musikalisch untermalt und geprägt wird das Fest vom Alphornquartett «Alphörner vom Sunnebärg», dem «Igbo-Afrikanischen Chor» aus Pfungen und von Drehorgelmusik, gespielt von Pfarrer Niklas Raggenbass. Der Apéro mit afrikanischen Speisen wird von den nigerianischen «Tastebudz Catering Services» aus Zürich serviert.
Kollekte für afrikanisches Schulprojekt
Der Erlös aus der Kollekte wird einem Wohnprojekt der St. Theresa Secondary School in Enughwu-Ukwu, also im Heimatland von Pfarrer Godwin, zukommen. Die Schule ist eine der wenigen Schulen in der Region, an der Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Konfessionen und kulturellen Hintergründen eine sehr gute Schulbildung und eine gute Berufsausbildung erhalten, deren Kosten für die Familien tragbar sind. Für diese Schule hat Pfarrer Godwin ein Stipendienprogramm für bedürftige Schulkinder, unabhängig von ihrem Hintergrund, aufgegleist. Es soll Kindern zugute kommen, die sonst sehr spät, selten oder gar keine Schule besuchen können.