Am Montag, 29. September, würdigt man in Wegenstetten den Kirchenpatron St. Michael. Dieser Tag gilt als örtlicher Feiertag. Die Ladengeschäfte und die Gemeindeverwaltung bleiben geschlossen.
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 2. Oktober. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen Kunststoffsammelsack: Gemeindeverwaltung, Volg. Bitte den Kunststoffsammelsack bis 7 Uhr bereitstellen und nur die dafür vorgesehenen Kunststoffabfälle in den Sammelsack werfen. GAF
Generationenkaffee im Mühligässli
Heute, Mittwoch, 24. September ist das Generationenkaffi bei der Familie Müller in Mühligässli. Zwischen 14 Uhr bis 16.30 Uhr verwöhnen wir euch mit Kaffee, Tee, Mineral und Kuchen. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammentreffen von jung und alt. Die nächsten Kaffi’s sind am 15. Oktober und 12. November. Es sind alle herzlich Willkommen, Generationenkaffi Wegenstetten
Frauenverein Wegenstetten
Jass-Nachmittag
Am 18. Oktober veranstaltet der Frauenverein von 13.30 bis ca. 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle (Aula) Wegenstetten ein Jass-Nachmittag. Alle Jass Begeisterten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Startgeld beträgt Fr. 5.– Teilnehmen können alle ab 18Jahren. Es wird mit französischen Karten gejasst. Anmeldungen bis zum 30. September 2025 bei Yasmine Degen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 360 28 07
Spielnachmittag für Erwachsene
Der Frauenverein Wegenstetten lädt nach der Sommerpause alle Erwachsenen herzlich zu einem fröhlichen Spielnachmittag mit Kaffee und Kuchen ein! Egal, ob du ein leidenschaftlicher Spieler oder einfach nur ein neugieriger Zuschauer bist – jeder ist willkommen! Wann? Dienstag, 14. Oktober, um 13.30 Uhr; Wo? Im Pfarrsaal Wegenstetten. Bitte melde dich bis zum 10. Oktober an bei Sylviane Schmid: Tel. 061 871 00 08 oder 079 763 09 63. Wir freuen uns auf einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag mit euch! Euer Frauenverein
Feldschützengesellschaft
Chilbi-Vorschiessen – Das Chilbi-Vorschiessen findet am Donnerstag den 25. September von 18 – 20 Uhr statt.