Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2025

Sanierung Wittnauerstrasse K489 zwischen Wittnau und Rothenfluh

Das Departement Bau Verkehr und Umwelt informiert, dass die Strasse K489 zwischen Wittnau und Rothenfluh vom 29.09.2025 bis 28.11.2025 gesperrt ist. Die Baustelle liegt unterhalb von Limperg in Richtung Wittnau. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist gewährleistet. Für weitere Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei oder das DBVU, Abteilung Tiefbau, Aarau zur Verfügung. Der Gemeinderat

E-Rechnungen nutzen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie Ihre Rechnungen der Gemeinde Wittnau weiterhin auch elektronisch erhalten. Mit der E-Rechnung kommt Ihr Dokument direkt ins E-Banking – sicher, papierlos und jederzeit abrufbar. Ihre Vorteile auf einen Blick: - Einfach: Keine mühsame Eingabe von Referenznummern mehr; - Sicher: Direkt in Ihr E-Banking zugestellt; - Umweltfreundlich: Spart Papier und schont Ressourcen; - Übersichtlich: Alle Rechnungen jederzeit im Blick; So funktioniert’s: 1. Melden Sie sich in Ihrem E-Banking an; 2. Wählen Sie im Menü E-Rechnungen; 3. Fügen Sie die Gemeinde Wittnau als Rechnungssteller hinzu; Schon erledigt – und Sie erhalten die nächste Rechnung bequem elektronisch. Machen Sie mit – und helfen Sie, Verwaltungskosten und Umweltbelastung zu reduzieren. Der Gemeinderat

Energie- und Umweltkennzahlen

Unter www.wittnau.ch/umwelt-energie wurden die Kennzahlen mit den Werten von 2024 aktualisiert. Beim Stromverbrauch und beim Hauskehricht pro Einwohner sind die Zahlen leicht angestiegen. Obwohl weitere PV-Anlagen gebaut wurden, sank die Produktion gegenüber den Vorjahren infolge der geringeren Sonnenscheindauer. Erfreulicherweise ist der Stromverbrauch bei den Gemeindeliegenschaften weiter gesunken. Tipps wie Sie ‘Energie sparen’ und den ‘Abfall verringern’ können, finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde. Energie- und Umweltkommission