Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 41-2025

Resultate Gemeindewahlen vom 28. September 2025

Im 1. Wahlgang konnten folgende Gemeinderatsmitglieder für die Amtsperiode 2026/2029 gewählt werden: Anzahl gültige Stimmen (Total 1’719, Absolutes Mehr 172), Stimmbeteiligung: 45.7%: Schmid Denise (bisher) 405; Beck Niklaus (bisher) 401; Hassler Oliver (bisher) 326; Roth Martina (bisher) 367; • Als Gemeindeammann wurde gewählt: Schmid Denise (neu) 340 Stimmen (Absolutes Mehr: 200 Stimmen); • Als Vizeammann wurde gewählt: Beck Niklaus (bisher) 340 Stimmen (Absolutes Mehr: 199 Stimmen); Nachdem die Wahl des Gemeinderates nicht vollständig zustande gekommen ist, findet am 30. November 2025 ein zweiter Wahlgang für den fünften Sitz statt.

Als Mitglieder der Steuerkommission haben Stimmen erhalten:

Eingelangte Stimmzettel 408 (Stimmbeteiligung 39.4%); Leere 100; Ungültige 200; In Betracht fallende Stimmzettel 108; Vereinzelt gültige Stimmen 108; Absolutes Mehr: 55 Stimmen; Das absolute Mehr wurde von niemanden erreicht. Somit findet am 30. November 2025 ein zweiter Wahlgang statt.

Als Ersatzmitglieder des Wahlbüro haben Stimmen erhalten:

Im 1. Wahlgang konnten folgende Ersatzmitglieder für die Amtsperiode 2026/2029 gewählt werden: Anzahl gültige Stimmen (Total 815, Absolutes Mehr 204), Stimmbeteiligung: 44.7%: Stocker Selina (neu) 302; Finocchiaro Loriana (neu) 310; Nachdem die Wahl der Ersatzmitglieder des Wahlbüros zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt. Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Das Wahlbüro

2. Wahlgang für 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission und einen Gemeinderat für die Amtsperiode 2026/2029

Am 30. November 2025 findet der 2. Wahlgang für ein Ersatzmitglied der Steuerkommission und für ein Gemeinderatsmitglied für die Amtsperiode 2026 bis 2029 statt. Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang sind von mindestens zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Wittnau innert 10 Tagen seit dem ersten Wahlgang, das heisst bis am Mittwoch, 08. Oktober 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das Formular für die Anmeldung (Wahlvorschläge gemäss § 32 GPR) kann auf der Homepage der Gemeinde Wittnau oder bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden (062 865 67 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.wittnau.ch). Das Wahlbüro

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt öffentlich auf der Gemeindeverwaltung Wittnau vom 03.10.2025 bis 03.11.2025 auf: Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Wittnau / Grundeigentümer: Bauherrschaft / Projektverfasser: Porta AG, Brugg / Bauvorhaben: Anpassung Geländer und Montage Absperrpfosten / Standort: Parzelle 20, Bachbrücke Brügglihof / Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat

Wichtiger Hinweis zur ­Abfallentsorgung

Verunreinigungen durch verfrühtes Bereitstellen von Abfällen. Wir möchten die Bevölkerung daran erinnern, dass Abfälle frühestens am Abfuhrtag zur Sammlung bereitgestellt werden dürfen. Eine frühere Bereitstellung ist nicht gestattet. Wir bitten die Bevölkerung, sich an diese Vorschrift zu halten. Bei Missachtung des Reglements behält sich der Gemeinderat vor, gestützt auf die geltenden Bestimmungen, Bussen bis zu CHF 2’000.00 auszusprechen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe für ein sauberes Ortsbild. Der Gemeinderat

Gründung Arbeitsgruppe ‘Review Turnhalle’ und Wahl der Mitglieder

Gemäss Verpflichtungskredit von CHF 111’000.00 an der Einwohnergemeindeversammlung vom 28.11.2024, wurde nach umfassender Bedürfnisabklärung durch die Arbeitsgruppe ‘Schulraumplanung’ mit dem Architekturbüro Lenzin Partner Architekten AG ein Konzept für die zukünftige Gestaltung des Schulhauses und des Kindergartens erarbeitet. Das Konzept beinhaltet auch die notwendigen energetischen Sanierungen an den beiden Gebäuden. Offene Punkte und die Umsetzung der Sanierungsmassnahmen sollen möglichst mit dem geplanten Neubau der Turnhalle koordiniert werden. Dazu soll das im Jahre 2020 erarbeitete Raumkonzept für eine neue Turnhalle überprüft und optimiert werden. Der Gemeinderat hat sich deshalb für die Bildung einer Arbeitsgruppe «Review Turnhalle» entschieden. Am 01.09.2025 hat der Gemeinderat folgende Mitglieder in die Arbeitsgruppe gewählt: - Christine Stolz, Schule; - Mike Aeschbacher, IG Turnhalle; - Luisa Walde, Mitglied Finanzkommission; - Urs Nadler, Hauswart; - Bianca Disch, Turnende Vereine; - Remo Husner, Kulturelle Vereine; - Dominik Lenzin, GLS Architekten AG, Aarau; Von Seiten Gemeinde werden Gemeinderat Oliver Hassler und als Vorsitz Vizeammann Niklaus Beck in der Arbeitsgruppe Einsitz nehmen. Über die Ergebnisse der beiden Arbeitsgruppen wird an einer Informationsveranstaltung am 03. Februar 2026 orientiert. Der Gemeinderat

Repair-Café und Ideen-Workshop in der Gemeinde Wittnau – 18.10.2025

Am Samstag, 18.10.2025 zwischen 09.30 bis 14.00 Uhr findet der Repair-Café und Ideen Workshop im Mehrzweckgebäude der Gemeinde Wittnau statt.

Repair-Café

Im Repair Café helfen freiwillige Profis dabei, defekte Gegenstände zu reparieren – kostenlos, mit bereitgestellten Werkzeugen und bei Kaffee und Kuchen. Ersatzteile sind vor Ort erhältlich, Spenden willkommen. Unterstützt von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) – der Umwelt und dem Portemonnaie zuliebe.

Ideen-Workshop

Die Stiftung für das Alter Wittnau plant auf der Pfrundwiese beim Pfarrhaus einen Spiel- und Begegnungsplatz für Jung und Alt. Ziel ist ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität, der Bewegung, Begegnung und Austausch fördert. Damit der Platz den Bedürfnissen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer entspricht, wird die Planung partizipativ gestaltet – gemeinsam mit Schule, Gemeinde, Vereinen und Interessierten. Auch weitere Standorte im Dorf sollen mit Bäumen und Sitzgelegenheiten aufgewertet werden. Ihre Ideen sind gefragt – machen Sie mit! Die Energie- und Umweltkommission / Die Stiftung für das Alter

MG Wittnau

Auftritt der MG Wittnau am Chilbi-Gottesdienst am 19. Oktober. Liebe Musikfreunde – die MG Wittnau ist fleissig am Üben für den Auftritt am Chilbi-Gottesdienst am 19. Oktober. Um 10.30 Uhr werden Sie herzlich in der Kirche St. Martin begrüsst. Die MG Wittnau darf diesen Gottesdienst alljährlich mit musikalischen Darbietungen umrahmen. Im Anschluss wird vor der Kirche ein Apéro serviert. Die MG Wittnau freut sich über viele Zuhörer.