(gwi) Der Verein Fürenand Wölflinswil-Oberhof konnte dieses Jahr während der NaKu-Woche vom 30. Mai bis zum 3. Juni sein Kafi Fürenand auf dem Dorfplatz in Wölflinswil betreiben.
Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und gemeinnützig. Er fördert die Solidarität unter den Bewohnern von Wölflinswil und Oberhof durch die Organisation von nicht kommerziellen Dienstleistungen und durch Bildungs- und Freizeitveranstaltungen. Die Angebote gelten für alte und junge Bewohner. Jährlich wird eine Liste mit Hilfsangeboten der Mitglieder an alle Haushaltungen verteilt. Die Haupteinnahmen des selbsttragenden Vereins kommen aus dem Betrieb des Kafi Fürenand während der NaKu-Woche.
Begehrt waren auch dieses Jahr wieder das Kuchenbuffet, verschiedene Sandwiches, Waldfescht und Getränke. Zudem erfreute an zwei Nachmittagen musikalische Unterhaltung. Im Zelt lockte eine Spielecke für Kinder. Die vielen Aktivitäten der Dorfvereine, während der der NaKu-Woche sorgen ebenso für einen guten Besuch des Kafi Fürenand.
Die Angebote der Mitglieder decken ein weites Gebiet von Dienstleistungen ab: Von Begleitfahrten zum Arzt oder zum Einkaufen über allgemeine Korrespondenz und Hilfe bei Zahlungsaufträgen bis zum Haustiere füttern gibt es zahlreiche Hilfeleistungen im Angebot. Die Anfrage für eine Hilfeleistung sowie die Entschädigungen für die aktuellen Kosten werden direkt zwischen Fürenand-Mitglied und Dienstleistungsempfänger abgesprochen. So entfällt eine grössere Bürokratie.
Der Verein Fürenand Wölflinswil-Oberhof sorgt für eine Ergänzung der Angebote von anderen gemeinnützigen Organisationen in der Region und arbeitet mit diesen zusammen. Der Verein steht unter dem Patronat der Gemeinden Wölflinswil und Oberhof sowie der katholischen Kirchgemeinde Wölflinswil-Oberhof.
Es werden auch laufend Interessierte jeden Alters gesucht, welche bereit sind ein Hilfsangebot abzudecken. Auskünfte dazu gibt gerne der Vorstand.