Das folgende Baugesuch liegt vom 14. November bis 15. Dezember 2025 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf: • Gesuchsteller: Marco und Patricia Profico, Mühligässli 2, 5079 Zeihen; Projektverfasser: Thomas Bussinger AG, Veilchenweg 8, 5074 Eiken; Bauvorhaben: Neubau Carport, Parkplätze und Stützmauern; Ortslage: Parzelle Nr. 226, Mühligässli 2; Zone: Dorfkernzone; Allfällige Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich, begründet und mit einem Antrag dem Gemeinderat, 5079 Zeihen, einzureichen.
Museum attraktiv am 23.11.2025
Die Kulturkommission lädt am Sonntag, 23.11.2025 von 13 bis 16 Uhr herzlich zum Besuch des Dorfmuseums im Gemeindehaus ein. Zum Thema «Zwischen 1933 und 1945 – Spuren einer bewegten Zeit» ist eine Ausstellung zu sehen mit Uniformen und Militärmaterial aus jener Zeit, Lebensmittelkarten, die vom Alltag der Bevölkerung erzählen sowie Postkarten und weiteren Zeitdokumenten. Im Museumsbeizli werden Kaffee, Mineralwasser, Wein und Bier angeboten. Die Kulturkommission freut sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.
Gebäudenachführung der amtlichen Vermessung
Als Nachführungsgeometer ist die BREM Geomatik, Frick, von Amtes wegen verpflichtet, die amtliche Vermessung im Bezirk Laufenburg aktuell zu halten. Die Information über bauliche Veränderungen erhält der Geometer laufend von der Gemeindeverwaltung und der Aargauischen Gebäudeversicherung aufgrund von erteilten Bewilligungen (Baubewilligung, kantonales Gebäude- und Wohnungsregister). In den nächsten Wochen wird eine Messequipe vor Ort die für den Grundbuchplan relevanten baulichen Veränderungen aufnehmen. Die Grundeigentümer werden gebeten, den Mitarbeitern der BREM Geomatik den Zugang zum Grundstück zu gewähren. Bei Fragen erhalten Sie unter Tel. 062 552 98 70 gerne Auskunft. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns.
Redaktionsschluss Quartalsblatt
Vor Weihnachten erscheint das letzte Quartalsblatt «Neues aus der grünen Oase» in diesem Jahr. Beiträge von allgemeinem Interesse von Vereinen und des einheimischen Gewerbes können bis spätestens 30. November per Mail an die Gemeindeverwaltung, zu Handen von Frau Larissa Sacher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), zugestellt werden. Wir bitten Sie, sich bei Ihrer Einsendung auf maximal 2’000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und maximal ein Foto zu beschränken. Vielen Dank für die Einhaltung des Redaktionsschlusses.
Beiträge fürs «Zeiher Heimatblatt 2025»
Alle die einen Beitrag im Heimatblatt 2025 veröffentlichen möchten, können diesen bis Ende Jahr an die KUKO Zeihen via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden. Die Berichte sollten nicht zu gross sein (bis ca. 1500 Zeichen). Bitte auf die «Wir»-Form verzichten. Bei Namen immer zuerst den Vornamen, dann den Nachnamen schreiben. Die Fotos sollten im JPG-Format sein, eine hohe Auflösung haben (am besten Originalbilder) und in separatem Anhang geschickt werden. Alle Fotos sollten mit einer Bildlegende versehen sein. Bitte sendet uns eine kleine Auswahl (bis zu fünf Bilder), damit das Grafik-Atelier eine Auswahl hat. Vielen Dank für euren Beitrag. Kulturkommission Zeihen
Samariterverein
Öffentlicher Vortrag – Thema: Homöopathie im Notfall; Referat: Herr Adrian Stern eidg. dipl. klassischer Homöopath; Wo: Unterkirche Zeihen; Wann: 18.11., 20 Uhr; Auf viele interessierte Zuhörer freut sich Herr Adrian Stern und der Samariterverein Zeihen. Blutspende am 22. September 2026 in Zeihen
De Samichlaus chont am 30. Novämber es Eich-Chrütz
De Samichlaus chund zo euis en Wald. Er ond sin i Hälfer psueched euis alli am Sunntig 30. Novämber am Nomitag öppe am 2i em Eich-Chrütz bim Herznacher Holzschopf. Es get öpis z`Ässe und z`Trinke (bitte Bargäld mitneh) ond för dChind gets es Samichlaussäckli. De Wäg esch ab Herznach und Oberzeihe usgschilderet. De Samichlaus chont be jedem Wätter ond freut sich scho jetzt uf velli strahlendi Chinderauge.
Bilderbuechzyt in der Bibliothek
Am Freitag, 21. November um 14.30 Uhr, laden wir wieder alle Kinder ab 3 Jahren (zusammen mit einer Begleitperson) zur «Bilderbuechzyt» in die Unterkirche in Zeihen ein. Die Leseanimatorin Dorothea Schneiter hat bestimmt wieder eine spannende Geschichte im Gepäck und anschliessend wird ein kleines Zvieri offeriert. Der Anlass ist kostenlos und wird von der Bibliothek übernommen. Da die Platzzahl beschränkt ist, bitten wir bis zum 19. November um Anmeldung via Tel. 079 723 36 48 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Das Bibliotheksteam freut sich auf viele neugierige kleine Besucherinnen und Besucher!