Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
15.4 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Montag
7.4 °C | 9.1 °C

Dienstag
5.5 °C | 11.9 °C

Das Interesse an alten Bildern und Geschichten aus Zeihen war gross. Foto: Sonja Fasler

«Weisch no?»: Alte Postkarten und Fotoalben am Museumstag Zeihen

(sfa) Die alte Postkarten von Marc Deiss und Elisabeth Glaser waren die Stars am traditionellen Museumstag der Kulturkommission in Zeihen. Viele Besucher kamen ins kleine Dorfmuseum im Gemeindehaus und staunten über die Trouvaillen.

Postkarten sandte man sich früher mit Nachrichten, die man heute ganz einfach per WhatsApp austauscht. Nur ging alles natürlich viel «Weisch no? Kensch die no?» – Kuko-Präsident Urs Bürgi kramt zusammen mit einer Besucherin in der Fotokiste. Foto: Sonja Faslerlangsamer. Die alten Ansichten von Zeihen liessen die Betrachter darüber staunen, wie sehr sich das Dorfbild verändert hat. «Wo war des jetzt gleich nochmal?» Kein Problem für Postkartensammler Marc Deiss, der zu jedem Stück die passende Geschichte erzählen konnte. Es gab auch Postkarten mit kuriosen Motiven, die einen schmunzeln liessen. Alte Bilder aus Fotoalben und Schachteln riefen das eine oder andere «Weisch no?» oder «Kensch die no?» hervor.

Die Primarschüler stellten ihr Projekt «Baumhausen» vor. Foto: Sonja FaslerBewunderung erntete das Modell «Baumhausen». Primarschüller hatten damit Ideen umgesetzt, wie sich sich «ihr» Dorf der Zukunft vorstellen.
Ausgiebig über alles diskutieren konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen im kleinen Kuko-Museumsbeizli.

Bilder:
- Das Interesse an alten Bildern und Geschichten aus Zeihen war gross. Foto: Sonja Fasler
- «Weisch no? Kensch die no?» – Kuko-Präsident Urs Bürgi kramt zusammen mit einer Besucherin in der Fotokiste. Foto: Sonja Fasler
- Die Primarschüler stellten ihr Projekt «Baumhausen» vor. Foto: Sonja Fasler