Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
8.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
5.1 °C | 13.6 °C

Samstag
3.6 °C | 19.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 14-2025

Baugesuche

Baugesuch 2025-12

Bauherrschaft und Grundeigentümer: Krebser Stefan, Leimgasse 17, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Krebser Stefan, Leimgasse 17, 4314 Zeiningen; Bauvorhaben:Anbau eines Abstellraumes; Lage: Leimgasse 17, Parzelle 85; Kant. Zustimmung: Nicht erforderlich. Die Baugesuchsunterlagen liegen vom 27. März bis am 25. April 2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzu-reichen.

Baugesuch 2025-14

Bauherrschaft: Gas&Com AG, Ballonstrasse 28, 8952 Schlieren; Grundeigentümer/-in: Einwohnergemeinde Zeiningen, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen; Projektverfasser/-in: Gas&Com AG, Ballonstrasse 28, 8952 Schlieren; Bauvorhaben: Neubau einer Rohranlage 2xPE50 für Kommunikationsleitungen entlang der Erdgashochdruckpipeline, Primär Steuerung der Erdgashochdruckanlage, Sekundär kommerzieller Gebrauch; Lage: Friedhofweg, Schaufelackerweg und Stägmatt, Parzelle: 1817,1814,1813,1812,1810,1809,1806,1805,1712,1713,1714,1715; Kant. Zustimmung: erforderlich. Die Baugesuchsunterlagen liegen vom 03. April bis am 02. Mai 2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Bauverwaltung Zeiningen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Begründung und Antrag beim Gemeinderat Zeiningen einzureichen.

Neue Signalisationen in Zeiningen

Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass in Zeiningen die bereits angekündigten und publizierten Tempo 30 und Tempo 20 Begegnungszonen sowie ein Parkverbot ausgangs Juchgasse umge-setzt werden konnten. Die neuen Verkehrsbeschränkungen gelten ab sofort:

Tempo 30 Mühlegasse

Es sind drei Signalisationen vorhanden: – Einmündung vom Mitteldorf in Mühlegasse; – Einmündung Mühlirain in Mühlegasse; – Einmündung Landwirtschaftsstrasse (Parz. 2459) in Mühlegasse.

Begegnungszone Tempo 20 Schule und Kindergarten – Brugglismatt

Friedhofweg ab Höhe Friedhof inkl. Brugglismattweg.

Parkverbot Parzellen 1957 und 1993 «Rastplatz Einmündung K292 in K493»

Die Parzelle 1957 (Rastplatz mit Bänkli) gilt künftig als «Zone Parkieren mit Parkscheibe», Signal 4.18 mit Zusatztafel «Ganzer Platz». Die Parzelle 1993 (vis à vis) gilt künftig als «Verbot für Motorwagen und Motorräder», Signal 2.13 mit Zusatztafel «Forst- und Landwirtschaft gestattet».

Gesucht: Landwirtschaftsbetriebe mit Aussicht

Der Jurapark Aargau hat sich zum Ziel gesetzt, in jeder Parkgemeinde mindestens eine Baumkapelle zu realisieren – als identitätsstiftendes Element in der Landschaft. Der Park sucht deshalb interessierte Landwirtschaftsbetriebe die Zeiningen, die eine solche Baumkapelle auf ihrem Land erstellen möch-ten. Eine Baumkapelle besteht aus vier in einem Quadrat angeordneten Bäumen. Ergänzt mit einer Sitzbank an einem Standort mit Aussicht entsteht ein Rastplatz, der mit Aussicht und Schatten zum Verweilen einlädt. Weitere Informationen erhalten Sie online unter www.jurapark-aargau.ch/baumkapellen oder bei Mathias Villiger, Natur & Landschaft, 062 869 40 79, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gesucht: Gotti und Götti für
Hochstammbäume

Unterstützen Sie mit einer Hochstammpatenschaft die Bewirtschafter und die Kulturlandschaft. Hochstammobstgärten sind wertvolle Lebensräume für seltene Fledermäuse, Vogelarten wie Steinkauz und Gartenrotschwanz sowie viele Kleinorganismen. Weiter sind sie gerade in Zeiten des Klimawandels auch für uns Menschen wichtig – sie kühlen die Luft, speichern CO2, produzieren Sauerstoff und spenden Schatten. Ihre Patenschaft sichert den Erhalt eines Baumes im Jurapark Aargau und trägt wortwörtlich Früchte. Mehr Infos und Anmeldung: www.jurapark-aargau.ch/hochstammpatenschaft

Benötigen Sie eine neue
Identitätskarte (ID)?

Kommen Sie bitte persönlich ins Gemeindehaus, damit Sie das Antragsformular unterzeichnen können (Minderjährige benötigen die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person). Der alte Ausweis ist mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei uns kostenlos ein digitales Foto machen lassen können. Falls eine ID verloren wurde, benötigen wir einen Verlustschein eines Schweizer Polizeipostens. Die neue ID wird Ihnen in circa 10 Tagen eingeschrieben zugestellt. Der Antrag für den Reisepass kann nicht bei der Wohnsitzgemeinde bestellt werden, sondern muss beim Ausweiszentrum in Aarau erfolgen. Bitte beachten Sie, dass auch die Ausstellung der kostengünstigen Kombi-Variante (Pass und ID gleichzeitig) nur beim Ausweiszentrum bean-tragt werden kann.

Hundetaxen 2025

Anfang Mai werden die Rechnungen für die Hundetaxe 2025 versendet. Falls Hundehaltende noch Änderungen (Halterwechsel, Neuanschaffungen oder Todesfälle) haben, bitten wir Sie, der Gemeindekanzlei diese in den nächsten Tagen mitzuteilen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Es wird darauf hingewiesen, dass das Betreten von Wiesen und Äckern während der Vegetationszeit, d.h. zwischen dem 1. April und 31. Juli, verboten ist. Im Siedlungsgebiet sind die Hunde jeweils anzuleinen. Weiter sind gemäss der kantonalen Jagdverordnung vom auch im Wald oder auf den Waldwegen die Hunde an der Leine zu führen. Wir bitten die Bevölkerung, diese Bestimmung zu beachten und auf Querfeldeintouren zu verzichten.

Tag der offenen Türe im neue
Kindergarten

Vor einigen Wochen durften die Kinder gemeinsam mit den Kindergärtnerinnen den neuen Kindergarten beziehen – eine aufregende und schöne Zeit für alle! Nun laden wir Sie herzlich ein, unseren neuen Kindergarten am Tag der offenen Tür zu besichtigen. Wir öffnen unsere Türen am Freitag, den 4. April 2025, um 16.00 Uhr gibt es eine offizielle Begrüssung, danach freie Besichtigung bis 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kindergartenteam Zeiningen

Pro-Senectute-Mittagstisch

Zu unserem gemeinsamen Senioren-Mittagessen treffen wir uns morgen Donnerstag, 3. April, um 12.15 Uhr im Rest. zur Taube. An und Abmeldung an Fam. Schaffner, Tel.061 851 10 70. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Die Leiterin Martha Schmid.

Veloclub

Zur Eröffnung der Rennrad- oder Gravelsaison treffen wir uns am Sonntag, 6. April, um 9 Uhr beim Kästli. Nach der Ausfahrt sind alle ab ca. 11.15 Uhr zum Apéro in unserem Clubhaus eingeladen – der Apéro findet bei jedem Wetter statt. Mehr Infos dazu auch auf: www.veloclub-zeiningen.ch. Unser nächster Hüttlihock findet am Dienstag, 15. April, statt.