Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Freitag
8.2 °C | 18.2 °C

Samstag
8.2 °C | 18.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 40-2025

Mäuseschwänze

Die Mäuseschwänze werden am Samstag, 25. Oktober und Samstag, 15. November 2025, jeweils von 9.00 bis 9.15 Uhr, bei der alten Sagi angenommen. Die Entschädigungen werden nicht bar ausbezahlt. Die Zuzger Mäusefänger werden gebeten, einen Einzahlungsschein mitzunehmen oder die Bank-/PC-Verbindung (IBAN-Nr. und Begünstigter) anzugeben. Gemeindekanzlei

Selbstdeklaration Wasserbezug

Mitte September haben Sie per Post die Karte für die Selbstdeklaration des Wasserbezuges erhalten. Wir bitten diejenigen, welche den aktuellen Stand der Wasseruhr noch nicht gemeldet haben, dies noch nachzuholen. Meldungen sind auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Abteilung Finanzen

Laub auf der Strasse

Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, allfälliges Laub von Hecken und Bäumen auf der Strasse zu beseitigen. Nasses Laub birgt eine erhöhte Unfallgefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Sie helfen damit, die Unfallgefahr zu reduzieren. Gemeinderat

Ergebnisse der Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates (5 Mitglieder) sowie des ­Gemeindeammanns und des ­Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang

> Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, Absolutes Mehr 134, Gewählt sind: • Hasler Philipp, bisher 276; • Labhardt Rico, bisher 258; • Binkert Daniel, bisher 230; • Kerker Nina, bisher 230; • Frischknecht Raphael, neu 224; > Wahl des Gemeindeammanns, Absolutes Mehr 136, Gewählt ist: • Hasler Philipp, bisher 235; > Wahl des Vizeammanns, Absolutes Mehr 133, Gewählt ist: • Labhardt Rico, bisher 224; Nachdem die Wahlen zustande gekommen sind, finden keine zweiten Wahlgänge statt. Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen. Wahlbüro

Dank Gesamterneuerungswahlen

Philipp Hasler, Rico Labhardt, Daniel Binkert und Nina Kerker, welche in ihrem Amt bestätigt wurden bedanken sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Sie freuen sich auf die neue Amtsperiode mit dem frisch gewählten Gemeinderat Raphael Frischknecht. Gemeindekanzlei

Dank Wahl als Gemeindeammann

Liebe Zuzgerinnen und Zuzger, für die Wahl als zukünftigen Gemeindeammann und das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich mich herzlich bedanken. Ich habe grossen Respekt vor dieser Aufgabe, freue mich aber auf diese Herausforderung und hoffe auf ein gutes Miteinander. Philipp Hasler

Abstimmungsergebnis vom 28.09. 2025 / Referendumsabstimmung zum Zusatzkredit «Fortführung des Erschliessungsplans Rausmatt inkl. Teilrevision Bauzonenplan / Kulturlandplan»

Das Ergebnis der kommualen Abstimmung in der Gemeinde Zuzgen lautet wie folgt: Stimmbeteiligung: 60.8 %, Eingelangte Stimmzettel: 369, Leere Stimmstelle: 8, Ungültige Stimmzettel: 0, In Betracht fallende Stimmzettel: 361;

Ja-Stimmen: 154, Nein-Stimmen: 207; Der beantragte Zusatzkredit in der Höhe von CHF 38’000.00 gilt als abgelehnt. Weitere Informationen und Auswertungen entnehmen Sie dem Abstimmungsprotokoll, welches auf der Gemeindehomepage eingesehen werden kann. Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Wahlergebnisses beim Departement Volkswirtschaft und Inneres einzureichen (§§ 68 und 71 Abs. 2 GPR). Eine Beschwerde hat nur aufschiebende Wirkung, wenn diese von der Beschwerdeinstanz angeordnet wird (§ 70 GPR). Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Das Wahlbüro

Schützengesellschaft

Am Sonntag, 5. Oktober, findet in der Gemeinschaftsschiessanlage Ghei in Wegenstetten das Chilbischiessen der Schützengesellschaft statt. Die Schiesszeiten sind von 10 bis 18 Uhr. Dieser traditionelle Jahresabschluss der Schützen soll auch für die anderen Dorfvereine und die Bevölkerung eine «Chilbi» sein. Neben dem Schiessen zählt an diesem Tag vor allem das gemütliche Beisammensein. Jeder und jede, die sich im Schiessen versuchen möchte, ist herzlich Willkommen, Gewehre und auch die nötige Betreuung durch erfahrene Jungschützenleiterinnen oder Schützen ist sichergestellt. Allen Teilnehmern winkt beim Rangverlesen am 25. Oktober ein Preis.