Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2025

Gemeindeversammlungen

Heute Mittwoch, 19. November 2025, finden die Gemeindeversammlungen in der Turnhalle statt. Um 19.30 Uhr beginnt jene der Ortsbürger, um 20.00 Uhr wird die Versammlung der Einwohner durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinderat

Gemeindeversammlung; Rückzug Traktandum 3 durch den ­Gemeinderat

Infolge der Voten an der Infoveranstaltung hat der Gemeinderat das Traktandum 3 «Ausbau untere Lohnbergstrasse mit Umlegung Rausbächlein; Verpflichtungskredit über CHF 740’000.00» nochmals überarbeitet und die «alte Lohnbergstrasse» ins Projekt miteinbezogen. Es war geplant, einen angepassten Verpflichtungskredit mittels Änderungsantrag durch den Gemeinderat heute dem Souvären vorzulegen. Leider konnten die Abklärungen und Neuberechnungen noch nicht vollständig abgeschlossen werden. Daher hat sich der Gemeinderat entschieden, das Traktandum zurückzuziehen und dem Stimmvolk an der Sommergemeindeversammlung 2026 vorzulegen. Der Gemeinderat dankt Ihnen für Ihr Verständnis. Gemeinderat

Reinigungskraft gesucht

Für die Unterstützung unseres Hauswartteams suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine Reinigungskraft für das Gemeindehaus und die Turnhalle. Das Pensum beträgt ca. 30% und die Einsätze sind am Dienstag sowie Freitag und während der Grundreinigung in den Sommerferien zu leisten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung an Gemeinderat Zuzgen, Schulstrasse 19, 4315 Zuzgen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 30. November 2025 zu. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Alain Stalder, Leiter Haus- und Werkdienst, 079 392 57 22, gerne zur Verfügung. Gemeinderat

Einladung zum Adventsfenster

Es freut uns sehr Sie zur Besichtigung der Adventsfenster einzuladen. Die «Fenster» werden am jeweiligen Tag eröffnet und leuchten bis zum 31. Dezember 2025. Vielleicht erwartet Euch am einen oder anderen Ort ein kleiner Umtrunk, deshalb nehmt eine eigene Tasse mit. Wir freuen uns auf eine leuchtende Adventszeit. Die Stillen Fenster sind mit einem * markiert. 1. Dezember, Klebs Hildegard, Bummerten 8, Öffnung um 18 Uhr • 2. Dezember, Reinle Stefan und Cecile, Leigraben 20, 18 Uhr • 3. Dezember, Gysin Tom und Tamara, Rössligass 8, 18 Uhr • 4. Dezember, Pfarrer Therese, Tiergärtli 11, 18 Uhr • 5. Dezember, Reformierte Kirche Wegenstettertal, Hauptstrasse 14, 17 Uhr • 6. Dezember, Ökumenische Kirchgemeinden, Dorfplatz (bei Turnhalle) anschl. marktPLATZ Brogli, 17 Uhr, mit Samichlaus • 7. Dezember, Sacher, Leo, Aline und Jonas, Lohnbergstrasse 30, 17 Uhr • 8. Dezember, Rüfenacht Silvia, Katzenhalde 17, 18 Uhr • 9. Dezember, Kindergarten, oberer Eingang, 17 Uhr* • 10. Dezember, GAF Zuzgen, Schulstrasse 19, hinterer Eingang, 18 Uhr • 11. Dezember, Ebner Nadja, Untere Katzenhalde 13, 18 Uhr • 12. Dezember, Fasel Cindy, Tiergärtli 9, 18 Uhr • 13. Dezember, Mösch Monika, Lohnbergstrasse 17, 18 Uhr • 14. Dezember, Adler Barbara, Kohlmatthof 39, 18 Uhr • 15. Dezember, Moldehn Yvonne und Leuenberger Roger, Gassenbach 15, 18 Uhr • 16. Dezember, Tagesstrukturen, Schulstrasse 17, unterer Eingang, 17.30 Uhr* • 17. Dezember, Pfister Sabine, Untere Katzenhalde 11, 18 Uhr* • 18. Dezember, Primarschule und Kindergarten, Schulstrasse 17, 18 Uhr • 19. Dezember, Cosmo Bier Kultur AG, Hauptstrasse 20 (Hütte), 18 Uhr • 20. Dezember, Müller Roger, Kohliberg 11, 18 Uhr • 21. Dezember, Friedli Chiara und Nico, Steinackerhof 126, 18 Uhr • 22. Dezember, Familie Frischknecht, Bollhof 57, 18 Uhr • 23. Dezember, Müller Rosmarie, Rössligass 2, 18 Uhr • 24. Dezember, Mösch Marie Louise, Kohliberg 9, 18 Uhr*. Gemeinderat

Reduzierter Winterdienst auf ­Gemeindestrassen

Der Winterdienst auf den Zuzger Gemeindestrassen wird auf ein Minimum reduziert. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Gemeinderat

Erneuerung von eBau Aargau: Das digitale Baubewilligungsverfahren im Kanton Aargau

Der Kanton Aargau modernisiert sein Baubewilligungsverfahren grundlegend. Ab dem 15. Dezember 2025 wird das bisherige System eBau Aargau durch eine vollständig erneuerte Plattform ersetzt. Das überarbeitete eBau ermöglicht eine durchgängig digitale, medienbruchfreie und transparente Abwicklung des gesamten Baubewilligungsprozesses, von der Gesucheinreichung bis zur Bauabnahme. Die neue Lösung schliesst bestehende Lücken, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Bauherrschaften, Gemeinden und Kanton und digitalisiert das Baubewilligungsverfahren.

Das modernisierte eBau erleichtert die Arbeit aller Beteiligten. Baugesuche können einfach online eingereicht und durch die zuständigen Stellen direkt in der Plattform bearbeitet werden. Die Kommunikation erfolgt zentral über das System, wodurch Abläufe klar nachvollziehbar und Entscheidungen effizienter werden. Der gesamte Prozess ist vollständig papierlos.

Was ändert sich für Bauherrinnen und Bauherren?

Baugesuche können noch bis zum 5. Dezember 2025 über eBau Aargau eingereicht werden. Vom 6. bis 14. Dezember 2025 ist die Eingabe von Gesuchen vorübergehend nicht möglich, da in dieser Zeit die Umstellung auf das neue System erfolgt. Ab dem 15. Dezember 2025 steht das erneuerte eBau mit frischem Design und neuen Funktionen zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt können nicht nur neue Baugesuche online eingereicht werden, sondern auch bereits laufende oder abgeschlossene Gesuche eingesehen werden. Der Zugang erfolgt gleich wie bisher über das Smart Service Portal des Kantons Aargau (www.ag.ch). Unter Dienstleistungen kann auf eBau zugegriffen werden.

Ein Schritt in die digitale Zukunft

Mit dem erneuerten eBau-System setzt der Kanton Aargau einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, digital vernetzten Verwaltung. Das neue Verfahren macht den Baubewilligungsprozess effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher und trägt wesentlich zur Weiterentwicklung des Aargauer Baubewilligungswesens bei. Departement Bau, Verkehr und Umwelt und Gemeinderat

Abholung Häckselmaterial

Montag, 24. November. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Abholtermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Abholtermin bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 27. November. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Primo Dorfladen Zuzgen. GAF

De Samichlaus chunnt…

Auch in diesem Jahr werden der Samichlaus und der Schmutzli wieder die Zuzger Familien besuchen. Die ökumenischen Seelsorger*innen werden die beiden am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr auf dem Dorfplatz begrüssen und herzlich willkommen heissen und auf ihren Weg ins Dorf entsenden. Natürlich besteht für die Kinder wieder die Möglichkeit, dem Samichlaus ein Gedicht aufzusagen. Der Samichlaus wird sich sicher darüber freuen und gerne eine Kleinigkeit an die Kinder verteilen.

Hausbesuche

Wenn Sie am Samstag, 6. Dezember, einen Hausbesuch von Samichlaus und Schmutzli wünschen, melden Sie sich bitte vom 27. bis 30. November bei Tamara Gysin, Tel.n Nr. 061 871 11 93 oder 079 854 82 03 (auch per Watsapp möglich).