Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.9 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Sonntag
6.2 °C | 12.5 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Featured

Aargau: Telefonbetrüger wieder vermehrt aktiv

(pol) Mit einer abgewandelten Masche versuchen Telefonbetrüger einmal mehr, Leute auf den Leim zu führen. Die Kantonspolizei Aargau warnt aktuell vor solchen Kriminellen.

Er sei vom Sicherheitsdienst der Valiant-Bank, stellte sich der hochdeutsch sprechende Mann am Telefon vor. Wie dieser der angerufenen Aargauerin schilderte, müsse die Bank die Zahlung von 6200 Franken für einen Fernseher bestätigen, welcher die Betroffene bei einem grossen Elektronikfachmarkt bestellt hätte. Auf deren Einwand, gar nichts gekauft zu haben, erklärte die Stimme am Telefon, sie müsse sofort das Betrugsdezernat der Kantonspolizei anrufen. Verdutzt wählte die Frau die erhaltene Telefonnummer und erhielt dann vom vermeintlichen Polizisten die Anweisung, allerhand persönliche Daten bekanntzugeben. Nun durchschaute die Frau den Schwindel und beendete den Anruf.

Ebenfalls nicht auf dem Leim führen liessen sich mindestens zehn weitere Betroffene, die solche verdächtigen Anrufe allein gestern Dienstag der richtigen Kantonspolizei meldeten. Darüber hinaus dürfte das Telefon derzeit bei unzähligen weiteren Aargauerinnen und Aargauern klingeln. Nach Wochen der Ruhe zeigt sich, dass professionelle Telefonbetrüger mit dieser leicht angepassten Version der Masche «Falscher Polizist» wieder vermehrt aktiv sind.

Die echte Kantonspolizei Aargau warnt vor solchen Betrügern und rät wie immer, solche Anrufe konsequent zu beenden und keineswegs auf irgendwelche Forderungen einzugehen.