Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.3 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Mittwoch
8.4 °C | 16.5 °C

Donnerstag
8.4 °C | 15.1 °C

Die Kantonspolizei Aargau warnt: Vorsicht vor Kleinanzeigen-Betrug!

(pol) Auf digitalen Kleinanzeigen-Portalen tummeln sich vermehrt Betrüger, die mit falschen Angeboten locken. Bei der Kantonspolizei Aargau gehen täglich Anzeigen ein, weshalb sie vor diesem Phänomen warnt.

Seien es die trendigen Kopfhörer, eine Playstation oder die Marken-Handtasche – die digitalen Kleinanzeigen Verkaufsplattformen sind voll von Angeboten. So sinnvoll und praktisch diese digitalen Marktplätze auch sind, werden sie leider zunehmend von Betrügern missbraucht. Und so kommt es laufend vor, dass das Geld zwar überwiesen ist, das angepriesene Gebraucht-Smartphone jedoch nie geliefert wird. Allein seit anfangs Jahr verzeichnet die Kantonspolizei Aargau Dutzende von entsprechenden Strafanzeigen.

Bei jeder Anzeige nimmt die Polizei Ermittlungen auf. Gerade wenn Betrüger mit Schweizer Wohnsitz auf hiesigen Portalen inserieren, hat die Polizei immer wieder Erfolg. Bei den ermittelten Tätern handelt es sich oft um Privatpersonen, die etwa aus Geldnot betrügerische Annoncen schalten und das Risiko, erwischt zu werden, in Kauf nehmen. Praktisch bei null liegen hingegen die Erfolgschancen, wenn die unbekannte Täterschaft bei ausländischen Social Media-Verkaufsplattformen Fake Profile verwendet.

Von Betrug betroffen ist übrigens nicht nur, wer etwas kaufen will. Auch Anbieterinnen und Anbieter können böse Überraschungen erleben. Bei dieser Masche spielen Kriminelle ihr Interesse vor und drängen Anbieter darauf, irgendwelche Frachtkosten oder Zollgebühren vorzuschiessen.

Die Kantonspolizei Aargau warnt daher vor Kleinanzeigenbetrug und mahnt zu Vorsicht. Die wichtigsten Tipps lauten:
- Zu schön, um wahr zu sein: Seien Sie alarmiert, wenn Angebote offensichtlich zu günstig sind.
- Nutzen Sie das Bewertungssystem der Kleinanzeigen Plattform. Bedenken Sie aber, dass Bewertungen auch gefälscht sein können.
- Vorsicht ist geboten bei ausländischen Angeboten oder wenn sich Interessenten aus dem Ausland melden.
- Melden Sie verdächtige Angebote oder Betrug der Kleinanzeigen-Plattform.
- Stoppen Sie sofort die Kommunikation, wenn Sie den Verdacht auf betrügerische Absichten haben.
- Erstatten Sie bei der Polizei Anzeige, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.