(lw) Nach einer langen Durststrecke durfte der Elternverein des Staffeleggtals (eine Untergruppe der Frauen Herznach-Ueken) endlich wieder Events durchführen.
Gestartet werden durfte am 28. August mit dem ersten Kinderkleider- und Spielwaren-Flohmarkt. Die zahlreich vertretenen grossen und kleinen Aussteller boten ihre Kinderartikel an – vom Babybody bis zum Plüsch-Einhorn war alles vertreten. Es wurde gestöbert, verhandelt und getauscht und der dadurch entstandene Hunger konnte in der Kaffeestube mit Hotdog und Kuchen gestillt werden.
Bei herrlichem Sonnenschein durften dann am 18. September 24 Teilnehmer auf dem Herznacher Hübstel im Rahmen eines VaKi-Tages den Sackmesser-Kurs absolvieren. Kursleiter Peter Wyss erklärte Eltern und Kindern fundiert, welche Messer geeignet sind und was beim Schnitzen beachtet werden muss. Im Vordergrund stand natürlich die Sicherheit im Umgang mit einer scharfen Klinge. Alsbald ging es dann an den praktischen Teil, bei dem die Papis fast mehr gefordert waren als der Nachwuchs... Nach getaner Arbeit konnten sich alle mit Getränken, einer Wurst und Kuchen stärken und den Nachmittag gemeinsam ausklingen lassen.
Die aktuellen Informationen zu den Events des Elternvereins finden Interessierte unter: www.frauen-herznach-ueken.ch oder auf Facebook unter Elterngruppe Kunterbunt. Wer immer auf dem aktuellsten Stand sein möchte, abonniert den Newsletter unter folgendem Link: www.frauen-herznach-ueken.ch/elterngruppe-kunterbunt-1/anmeldung-newsletter/
Hier ein Einblick in das Programm bis Ende Jahr: jeden 1. Mittwoch im Monat Pfüderihöck, Theorielokal Altes Schulhaus Herznach; Eltern Kind Singen (ELKI), Singsaal (bei Turnhalle) Herznach (einmal wöchentlich); Mittwoch, 24. November, Adventsbasteln für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit Begleitung, im Gemeindesaal in Herznach; Samstag, 27. November, Adventsbasteln für Kinder ab 8 Jahren ohne Begleitung, Theorielokal Altes Schulhaus Herznach. – Interesse geweckt? Dann freut sich der Elternverein, Interessierte an einem der nächsten Anlässe begrüssen zu dürfen. Auch werden gerne neue Mitglieder im OK willkommen geheissen; hierfür doch einfach eine E-Mail schreiben.