(pd) Nach zwei Jahren pandemie-bedingtem Stillstand können am Sonntag, 19. Juni, die slowUp-Räder endlich wieder rollen!
Wegen der Corona-Pandemie konnte der slowUp zwei Jahre nicht durchgeführt werden. Nun stehen die Vorzeichen wieder auf Machbarkeit des Grossanlasses. Daher hat der Vorstand des Vereines slowUp Hochrhein entschieden: Am Sonntag, 19. Juni soll der slowUp Hochrhein wieder stattfinden. Wie gewohnt, können die bis zu 25 000 Teilnehmenden zwischen 10 und 17 Uhr die für den motorisierten Verkehr gesperrten Strassen zwischen Stein-Säckingen und den beiden Laufenburg beidseits der Rheines mit dem Velo oder den Skates geniessen. Die verschiedenen von lokalen Vereinen betriebenen Festplätze sorgen für Erholung, Unterhaltung und das leibliche Wohl.
Es gibt keinen Start und kein Ziel, alle können dort in den slowUp ein- und aussteigen, wo sie wollen. Das bewegte Volksfest ist kein Rennen. Gemütlich kann der 34 km lange Rundkurs gefahren werden. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Um den Grossevent finanzieren zu können, ist der Verein aber darauf angewiesen, dass möglichst alle Teilnehmenden eine Vignette für 5 Franken/Euro an den verschiedenen Verkaufsstellen erwerben – «eine Vignette ist Ehrensache». Firmen aus der Region, die ihren Mitarbeitenden ein sympathisches Geschenk machen und Gesundheitsförderung betreiben wollen, können die Vignetten bereits im Vorfeld bei der Geschäftsstelle erstehen und so doppelt Gutes leisten.