(sch) «Wir sagen nein! Stopp Mobbing! Wir sind mehr!»: Diese drei Sätze sind auf ein Transparent mit Nachdruck geschrieben. Entstanden ist es vergangenen Samstag im Rahmen eines Begegnungsprojektes von Kindern aus der Schweiz und aus Deutschland in Öflingen gegenüber von Wallbach.
Im Fokus des Thementags: «Mobbing und Ausgrenzung». Dabei wurde auch ein Musikvideo produziert. Das Projekt wurde von der Band «Die Rollenden Steinchen» und «Jam! Offene Jugendarbeit Möhlin e.V.» in Zusammenarbeit mit der Grundschule in Wehr-Öflingen (DE) durchgeführt. Die Hochrheinkommission förderte das Projekt «Wir sind mehr» mit 1750 Euro. Das Ziel des Projekts: grenzüberschreitend auf das Thema Mobbing und Ausgrenzung bei Kindern aufmerksam zu machen, Präventivmassnahmen zu treffen. «Es war ein toller Anlass», berichtete Jugendarbeiterin Bettina Ludwig von der Offenen Jugendarbeit Möhlin (Jam!). 22 Kinder aus Deutschland und der Schweiz haben daran teilgenommen und trotz der immerhin sieben Stunden sichtlich Spass gehabt. Bettina Ludwig weiter: «Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.» Sie drehten ein Musikvideo zum Anti-Mobbing-Song «Wir sind mehr» der Band «Die Rollenden Steinchen». Das Musikvideo wurde für «HörmalRhein» produziert und wird dort nach den Sommerferien veröffentlicht (www.hoermalrhein.com).
Nebst den Video- und Tonaufnahmen gab es einen Anti-Mobbing Workshop, durchgeführt von Laila Tota (Jam!). Das Ergebnis des Projekttages soll nach Möglichkeit beim Life-Event der Kulturinitiative am 11. September 2021 in Rheinfelden präsentiert werden. Bei dem Videodreh wurde sogar eine Drohne eingesetzt. Das HörmalRhein-Team ist ein Zusammenschluss von Institutionen im Fricktal und am Hochrhein. Deren Ziel ist es, regionale Talente im musischen oder kulturellen Bereich zu finden und zu fördern.
Die Trägerschaft und die Gewährleistung von «HörmalRhein» für die Vernetzung übernehmen im Jahr 2021 folgende Einrichtungen: schjkk, der Trägerverein für Jugend-, Schüler und Kinderkultur Rheinfelden; Jam!, die offene Jugendarbeit Möhlin; die Musikschule Unteres Fricktal, Rheinfelden; JUSESO Fricktal, die Kirchliche Fachstelle für Jugendarbeit, Rheinfelden; das Jugendreferat Grenzach-Wyhlen sowie der Jugendtreff Freakhall & Jugendbewegt, Gemeinde Gipf-Oberfrick. Weitere interessierte Einrichtungen können sich jederzeit anschliessen. Mehr Informationen im Internet unter www.hoermalrhein.com
Unsere Bilder: 22 Kinder drehten ein Musikvideo zum Anti-Mobbing-Song «Wir sind mehr». Foto: zVg