(pd) Was kreucht und fleucht denn da im Industriegebiet? Die Schweizer Salinen organisieren zusammen mit der Stiftung Natur & Wirtschaft den Tag der Artenvielfalt, um die Biodiversität auf dem Areal erstmals zu dokumentieren und einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen.
Die Schweizer Salinen stehen dank verschiedenen naturnahen Aufwertungsmassnahmen in einer lebhaften Wechselbeziehung zur umgebenden Natur. Auf Ruderalflächen hüpfen Feldheuschrecken, summen Wildbienen und brüten die Mehlschwalben. Die drei Standorte der Schweizer Salinen in Pratteln (BL), Rheinfelden/Möhlin (AG) und Bex (VD) öffnen im Mai im Rahmen des Festivals der Natur ihre Tore für Naturinteressierte. Während dieses Festivals bieten schweizweit rund 300 Organisationen Erlebnisse in der Natur an. An den Tagen der Artenvielfalt geben Artenspezialisten und Fachfrauen Führungen und Inputs auf den Arealen über Schnecken, Neophyten, Kleinstrukturen, Vögel und vieles mehr. Sie zeigen, wie Arten bestimmt werden, wie durch Kleinstrukturen wertvolle Lebensräume entstehen oder mit welchen Kräutern Kräutersalz hergestellt werden kann. Es gibt Spielmöglichkeiten für Kinder, Verpflegung, Informationsstände von lokalen Naturschutzorganisationen sowie Salinen-Führungen, auf denen man hinter die Kulissen der Salzproduktion schauen kann.
Ausserdem wird auf den Arealen erstmals im ganzen Monat Mai ein Artenmonitoring durchgeführt. In den letzten Jahren haben verschiedene Aufwertungsaktionen stattgefunden, um den Lebensraum für Wildbienen und Co. auf den Arealen zu verbessern. Um eine Referenz für die zukünftige Entwicklung der Areale zu schaffen und die Schweizer Salinen als langfristigen Lebensraum für Flora und Fauna entwickeln zu können, untersuchen rund 10 Artenspezialisten die Areale auf ihre Artenvielfalt.
An folgenden Tagen öffnen die Schweizer Salinen für Naturinteressierte ihre Tore:
• Saline Schweizerhalle (Pratteln): Freitag, 20. Mai von 15 bis 22 Uhr (ohne Anmeldung)
• Mines de Sel de Bex (Bex): Freitag, 20. Mai von 15 bis 21 Uhr (mit Anmeldung:
https://fetedelanature.ch/hw-romandie/salines/bex/mines-sel-biodiversite/enfants-adultes)
• Saline Riburg (Rheinfelden/Möhlin): Samstag, 21. Mai von 7 bis 16 Uhr (ohne Anmeldung)
Das Programm der drei Standorte ist unter www.festivaldernatur.ch, www.saline.ch und www.naturundwirtschaft.ch zu finden.