(pd) Auch diesen Frühling lud die AEW Energie AG die Energieversorger des Kantons Aargau und der umliegenden Kantone zum Strom-Forum ein. Im Fokus standen die Stabilität des Verteilnetzes, regulatorische Entwicklungen im Bereich dynamische Tarife und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern.
Welche Erkenntnisse gibt es aus der Forschung, und welche Handlungsempfehlungen gibt die AEW dazu ab? Diese und weitere Fragen wurden am Strom Forum beleuchtet. Rund 120 Personen aus über 55 Energieversorgungsunternehmen folgten am vergangenen Mittwoch der Einladung nach Aarau. Bernhard Mayerhofer, Leiter Geschäftsbereich Markt und Mitglied der Geschäftsleitung bei der AEW Energie AG führte die Gäste durch den Abend. Dr. Turhan Hilmi Demiray, Direktor der Forschungsstelle Energienetze (FEN) an der ETH Zürich, informierte die Vertreterinnen und Vertreter aus über 55 Energieversorgungsunternehmen über die aktuellen Herausforderungen im Verteilnetz und die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten, und er zeigte konkrete Handlungsempfehlungen auf. David Gautschi, Leiter Geschäftsbereich Produktion, knüpfte an diese Erkenntnisse an und erläuterte, welche regulatorischen Veränderungen es im Bereich dynamische Tarife gibt und wie die Tarifentwicklung bei der AEW geplant ist. Urs Truttmann, Technologiemanager bei der AEW gewährte dem Publikum einen Einblick zum Thema Batteriespeicher und deren vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Bernhard Mayerhofer zeigt sich denn auch zufrieden nach dem Anlass: «Die zahlreichen Fragen aus dem Fachpublikum haben gezeigt, wie hoch der Informations- und Klärungsbedarf in der Branche ist. Mit Veranstaltungen wie dem Strom Forum leisten wir einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche und bieten unseren Kunden wertvolle Orientierungshilfe in einem komplexen Marktumfeld.»