(dm) Die Aussichten auf Informationen zur Wahlkampagne lockte am 19. Oktober eine grosse Schar von Mitgliedern und Kandidierenden der Die Mitte Baselland nach Reinach zur Firma Haecky. Ein volles Haus, viele hoch motivierte LR-Kandidierende und Mitte-Mitglieder verfolgten gestern das reich bepackte Programm des letzten Parteitages im 2022.
Eine spannende Ausführung zur Vermögenssteuerreform, von MItte-Regierungsrat Anton Lauber im Detail erläutert, liess nur noch wenige Fragen offen und die Empfehlung des Vorstands zur Annahme der Vorlage wurde mit einem deutlichen Ja der Mitglieder bestätigt. Den zentralen Teil des Abends bildeten jedoch die Wahlen 2023. Mit dem attraktiven Startfilm vom Wahlauftakt in Liestal begrüsste Silvio Fareri die Anwesenden und machte «gluschitg» auf den neuen Image-Film. Mit einem Grusswort der Sektion Reinach stellte Denis von Sury als Präsident der Mitte Reinach die Gemeinde und ihre Entwicklung in den letzten Jahrzehnten vor. Als kinderfreundliche Stadt trage sie seit über 10 Jahren das UNICEF Label.
Die Vorstellung von Manuel Ballmer als Regierungsratskandidat der glp Baselland gehörte ebenso zum Thema und er fand mit seinem Auftritt die Unterstützung durch die Mitglieder. Die vielen Neuigkeiten rund um die Kampagne der Mitte Basel-Landschaft wurde dann auch mit dem Zeigen des Image-Films gekrönt. Ein tosender Applaus bestätigte die neue Form der Kommunikation. Die Mitglieder sind überzeugt: «Wir halten das Baselbiet zusammen!»
Die Gastgeber: Die Haecky Group - Kurz vorgestellt
Peter Haecky begrüsste zu Beginn die Versammlung und machte mit seiner Kurzvorstellung Lust auf den Apéro, der am Ende durch die Firma Haecky offeriert wurde. Philipp Haecky stellte als VR-Vizepräsident die Gruppe und ihre Produktionsstandorte vor und erstaunte mit den Fakten zum einzelnen Sortiment. Der beim Apéro offerierte Schaumwein der Marke VILARNAU wurde schon mehrfach preisgekrönt als bester Cava.
Das zentrale Programm des Abends Wahlen 2023: Vorstellung RR-Kandidatur Manuel Ballmer (glp)
Manuel Ballmer konnte sich den Mitgliedern der Mitte präsentieren und stand für Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Im Anschluss an seine Vorstellung fand eine Diskussion zur Unterstützung der Kandidatur glp statt. Diese wurde dann nach kurzer Zeit mehrheitlich beschlossen. Die-Mitte-Mitglieder wünschen Manuel Ballmer viel Erfolg beim Wahlkampf und einen spannenden Parteitag der glp am 20. Oktober, an dem sich Mitte-Regierungsrat Anton Lauber ebenfalls vorstellen darf.
Freiheit. Solidarität. Verantwortung. – Die Wahlkampagne der Mitte Basel-Landschaft
Thomas Bretscher führte souverän als Wahlkampfleiter durch den Hauptprogrammpunkt der Wahlen 2023. Mit dem Hinweis auf den Startevent am 22. Oktober verwies er auf die spürbare Aufbruchsstimmung der Mitte und die damit verbundene Motivation der Kandidierenden.
Die Mitte sind von ihren Meilensteinen, in allen Wahlkreisen und mit 90 Kandidierenden antreten zu können, nur noch 3 Plätze entfernt. Sie ist so stark wie noch nie und kann auch im Oberbaselbiet mit starken Listen in den drei Wahlkreisen aufwarten.
Mit ihrer Kampagne setzt die Mitte verstärkt auf die digitale Kommunikation und wird auf allen sozialen Medien vertreten sein. Erstmals wird die Mitte in diesem Wahlkampf mit Botschaftern kommunizieren, die Filme sind abgedreht und werden ab 1. Dezember publiziert.
Eine frische, moderne und aussagekräftige Bildsprache wird durch den Wahlkampf führen. Die Vorbereitungen für die einzelnen Wahlkreise werden zentral durch die Kantonalpartei geführt und damit die Kandidaten für ihren Wahlkampf fit gemacht. Am 26. Oktober erleben die Kandidierenden einen nächsten Schritt zu den Wahlen und werden für die neue Kommunikation fit gemacht.
«Perfekt organisierter Event, toller ansprechender Imagefilm und tolle Unterstützung für den ‹individuellen› Wahlkampf», bemerkte Birgit Herbster, LR-Kandidatin Wahlkreis Oberwil.
Vorstellung der Vermögenssteuerreform I
Regierungsrat Anton Lauber stellte im Detail das Dossier zur Vermögenssteuerreform I vor und gab ausführlich Antwort auf Fragen aus der Versammlung. Er konnte die Auswirkung der Reform auf die betroffenen Gruppen aufzeigen und entkräftete die Argumente der Gegenseite mit Bespielen zur Berechnung. Diese detaillierten Grundlagen zur Reform machen deutlich, wie wichtig diese für den Kanton Basel-Landschaft ist.
Auch wenn es der Kanton mit der Reform nicht an die Spitze der Tabelle schafft, so wird er künftig für Zuzüger attraktiver. Mit einem deutlichen Ja zur Reform unterstützen die Mitglieder ihren Regierungsrat und die überparteiliche Kampagne der bürgerlichen Parteien.
Die letzten Informationen 2022
Silvio Fareri beendete den Parteitag mit den letzten Informationen zum Jahr. Dazu gehört auch die Agenda 2022 und die Aussicht auf die Termine für 2023. Den ersten Termin für die Wahlfeier am 12. Februar 2023 im Restaurant Kaserne, Liestal, wurde dabei schon kommuniziert. Die weiteren Termine finden sich dann im Detail auf der Webseite im Dezember wieder.
Mit dem Aufruf für neue Delegierte verabschiedeten Die-Mitte-Mitglieder auch gleichzeitig ein langjähriges Mitglied der Delegierten, Paul Fraefel aus Liestal, und bedankten sich für sein Engagement.
Patricia Bräutigam stellte als Präsidentin der Mitte-Frauen Basel-Landschaft den nächsten Termin am Freitag, 28. Oktober, vor. Die erste Mitgliederversammlung der Frauen findet im Kulturhotel Guggenheim in Liestal statt. Alle Frauen sind eingeladen, am Anlass teilzunehmen.
Das Rahmenprogramm: Die Internation School Basel - Campus Aesch
Franziska Gerster als Head of Business & Facility führte fachkundig durch die Schule des ISB Campus Aesch. Ein Blick in die Klassenzimmer und eine Tour durch den Campus zeigte den Besuchern ein spannendes Schulsystem. Erläuterung zur Zusammenarbeit innerhalb der ISB in der Region und die globalen Strukturen der Schule erstaunte die Besucher. Ein System, dass in sich geschlossen in jedem Land gleich funktioniert und somit den Schülerinnen und Schülern einen sicheren Boden für den Lernfortschritt bietet.
Eine solide Basis, internationale Aktionäre und Unterstützer ermöglichen ein gut ausgebautes Schulsystem, das mit modernen Räumlichkeiten, zweckmässige Mittel und gut ausgebildetem Personal aufwarten kann.