Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.2 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Sonntag
6.6 °C | 10.2 °C

Montag
8.1 °C | 15.2 °C

Aargau: Coronavirus (Covid-19) – Steigende Infektionen bei Reiserückkehrenden

(pd) Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus steigen auch im Kanton Aargau stark an. Auch die Spitaleinweisungen wegen einer Covid-19-Erkrankung nehmen wieder zu. Eine grosse Anzahl der Infektionen ist auf Rückreisende aus den Ferien im Ausland zurückzuführen. Deshalb ist es sinnvoll, sich vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz oder in die Schule auch ohne Symptome testen zu lassen. Wer beispielsweise wegen einer Ferienabwesenheit bisher auf die Covid-19-Impfung ver zichtet hat, sollte dies möglichst rasch nachholen. So können Ausbrüche in Betrieben, Schulen oder an Veranstaltungen verhindert werden.

Im vergangenen Juni haben sich im Kanton Aargau 439 Per sonen neu mit dem Coronavirus infiziert. Im Juli  waren es bereits 861 Personen. Auch im August steigen die Zahlen weiter an. Am 3. August verzeichnete der Kanton Aargau erstmals seit Mitte Mai wieder mehr als 100 Fälle an einem einzi gen Tag. Mehr als ein Drittel dieser Fälle sind auf Infektionen im Ausland zurückzuführen. Insgesamt steigt die Anzahl jener Perso nen, die sich in den Ferien anstecken, stark an. Im Hinblick auf das Ende der Schulferien in der kommenden Woche ist das eine beunruhigende Entwicklung. Auch die Anzahl der Hospitalisierun gen nimmt seit Ende Juli zu. Am 3. August wurden im Kan ton Aargau wegen einer Covid-19-Infektion elf Personen neu hos pitalisiert. Fast alle der in den letzten Tagen neu registrierten Hospitalisierungen betreffen ungeimpfte Personen.

Impfung bleibt der sicherste Weg
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am vergangenen Dienstag, 3. August, Reiserückkehrende aufgerufen, sich vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz oder in die Schule testen zu las sen – selbst wenn keine Symptome vorliegen. Das Departement  für Gesundheit und Soziales unterstützt diesen Aufruf. Eine Über sicht über die Testmöglichkeiten im Kanton Aargau ist auf der kan tonalen Webseite verfügbar. Für die Durchführung der Tests sind die Leistungserbringer (Arztpraxen, Apotheken und Spitäler) ver antwortlich. Dies ist umso wichtiger, da das repetitive Testen in Betrieben, Schulen, Pflegeheimen und sozialmedizinischen Insti tutionen frühestens ab dem 16. August wieder möglich ist. Grund dafür sind Lieferschwierigkeiten des Herstellers der Test kits.

Wer sich wegen Ferienabwesenheiten bisher nicht hat impfen las sen, sollte dies möglichst rasch nachholen. Laut neusten wissen schaftlichen Erkenntnissen wirkt die Impfung auch gegen die so genannte Delta-Variante sehr gut und verhindert vor allem schwere Krankheitsverläufe. Weiter ist der Zugang zur Covid-19-Impfung im Kanton Aargau mittlerweile sehr einfach. Alle Aar gauer Impfzentren bieten seit Ende Juni Impfungen ohne Voranmeldung an. Zudem impfen weiterhin Apotheken und Arzt praxen. Auch die beweglichen Impfstationen sind ab heute Don nerstag, 5. August, wieder in Betrieb und zwar an folgenden Standorten:

• Migros MM Wettingen: 05. bis 07.08.2021
• Coop Supermarkt Kaiseraugst: 05. bis 07.08.2021
• Migros MM Wohlen: 12. bis 14.08.2021
• Coop Supermarkt Lupfig: 12. bis 14.08.2021
• Migros MMM Spreitenbach, Shoppi Tivoli: 19. bis 21.08.2021
• Coop Supermarkt Bremgarten: 19. bis 21.08.2021
• Migros M Frick: 26. bis 28.08.2021
• Coop Supermarkt Kleindöttingen: 26. bis 28.08.2021

Eine Übersicht über das aktuelle Impfangebot im Kanton bietet die kantonale Webseite www.ag.ch/covid-impfanmeldung.