(pd) Der Regierungsrat hat beschlossen, das Pilotprojekt «kT55+» basierend auf der Verordnung über die Durchführung von Pilotprojekten in der Gesundheitsversorgung (VDPG) finanziell mit rund 370 000 Franken zu unterstützen.
Die Effingerhort AG in Holderbank erprobt mit dem Pilotprojekt ein neues Angebot für Personen, die pflegebedürftig sind und ihren Alkoholkonsum regulieren wollen. Das «kontrollierte Trinken» (kT) von Alkohol findet in einem regulierten Umfeld, in dem gleichzeitig dem Pflegebedarf nachgekommen wird, statt. Im Rahmen des Pilotprojekts erhält die Effingerhort AG eine Betriebsbewilligung als Pflegeheim und wird mit zwölf Betten auf die Pflegeheimliste aufgenommen. Anfang des Jahres 2024 sollen die ersten Betten in Betrieb genommen werden.
Für die Realisierung der Projektziele während der geplanten zwei Projektjahre hat der Regierungsrat einen Verpflichtungskredit von 370 307 Franken gutgeheissen. Dieser beinhaltet die Finanzierung eines bereits abgeschlossenen Vorprojekts in der Höhe von 71 442 Franken.
Kontrollierter Konsum von Alkohol
Das neue Angebot, das im REHA-Haus der Effingerhort AG umgesetzt werden kann, ermöglicht eine individuelle Tagesstruktur in einem offenen Wohnraum und das kontrollierte Trinken von Alkohol. Beim Therapiekonzept des kT werden klare Ziele gesetzt, die sowohl die Einnahmemenge als auch die Einnahmezeiten beinhalten. Während der zweijährigen Pilotphase evaluiert die Effingerhort AG die Erkenntnisse aus dem neuen Angebot.
Durch die ganzheitliche und dennoch suchtspezifische Betreuung entsteht ein innovatives Betreuungs- und Pflegekonzept, das im Fall eines erfolgreichen Pilotprojekts in den ordentlichen Betrieb übernommen werden soll.