Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
21.9 °C Luftfeuchtigkeit: 46%

Sonntag
6.2 °C | 12 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Aargau: Öffentliche Auflage Richtplanänderung Kapitel V 2.1 «Materialabbau»

(pd) Der im Bereich «Materialabbau» angepasste Richtplan dient der mittel- bis langfristigen Sicherung der Versorgung mit dem Rohstoff Kies. Das überarbeitete Richtplankapitel V 2.1 "Materialabbau" liegt vom 5. Juli bis am 3. November 2023 zur Anhörung und Mitwirkung auf. Es basiert auf dem Rohstoffversorgungskonzept 2020 und den Anträgen seitens Unternehmerschaft.

Das Richtplankapitel V 2.1 "Materialabbau" wurde letztmals im Rahmen der Gesamtrevision 2011 überprüft und angepasst. Die fortgeschrittene Abbautätigkeit und die mittlerweile veränderten Verhältnisse machen nun eine Aktualisierung des Richtplankapitels nötig.

Überarbeitete Planungsgrundlage
Die Überprüfung, Anpassung und Bezeichnung neuer Kiesabbaustandorte beruht auf dem Rohstoffversorgungskonzept (RVK) des Kantons. Dieses wurde in der revidierten Fassung 2020 vom Regierungsrat verabschiedet und dient als Planungsgrundlage nach Art. 6 des Raumplanungsgesetzes (RPG).

Aktualisierung des Richtplankapitels V 2.1
Die beantragten Änderungen am Richtplankapitel V 2.1 "Materialabbau" führen zur Entlassung bisheriger wie auch zur Aufnahme neuer Abbaustandorte im Richtplan. Ziel ist die mittel- bis langfristige Versorgung des regionalen und kantonalen Bedarfs. Die Anpassungen wurden in einem mit dem Verband der Kies- und Betonproduzenten (VKB) Aargau abgestimmten Verfahren ermittelt und räumlich abgestimmt.

Mitwirkung bis am 3. November 2023
Das Gesamtpaket "Änderung Richtplankapitel V 2.1 Materialabbau" umfasst den Entwurf des angepassten Kapitels und einen Erläuterungsbericht. Ergänzend liegen die Planungsunterlagen zu den beantragten Standortänderungen sowie die aktualisierten regionalen Abbaukonzepte öffentlich auf. Die Möglichkeit zur Anhörung und Mitwirkung besteht während vier Monaten vom 5. Juli bis am 3. November 2023.
Mitwirkungseingaben können unter www.ag.ch/anhoerungen, Rubrik 'Laufende Anhörungen' gemacht werden, wo auch alle Unterlagen eingesehen werden können. Die Unterlagen liegen zudem bei der Abteilung Raumentwicklung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt auf.