Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.9 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Sonntag
6.2 °C | 12.5 °C

Montag
5.9 °C | 15.3 °C

Aargau: Regionales Gesamtverkehrskonzept Raum Brugg-Windisch

(pd) Der Grosse Rat hat Anfang Mai im Rahmen des Re gionalen Gesamtverkehrskonzepts (rGVK) Ostaargau die wichtigen Infrastrukturelemente für das Velo und den motorisierten Individualverkehr im Raum Brugg- Windisch im Richtplan auf die Stufe Festsetzung ange hoben und dabei Anträge für die weiteren Arbeiten for muliert. Diese Vertiefungsarbeiten werden nun in einem spezifischen Projekt für das Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Brugg-Windisch organisiert und gestartet. Der aktiven und kontinuierlichen Kommunikation und Partizipation werden in den kommenden Projektphasen spezielle Beachtung geschenkt.

Der Grosse Rat hat am 4. Mai 2021 wichtige Entscheide zum Regionalen Gesamtverkehrskonzept (rGVK) Ostaargau gefällt. Unter anderem hat er mit grossem Mehr die wichtigen Infrastrukturelemente für das Velo und den motorisierten Individualverkehr im Raum Brugg-Win disch im Richtplan auf die Stufe Festsetzung angehoben. Diese Richtplananpassungen wurden gleichzeitig mit Aufträ gen verbunden. Einerseits sollen – aufgrund von konkreten Verbesserungsvorschlägen, die im Rahmen der öffentlichen Anhörung eingebracht wurden – in weiteren Vertiefungsar beiten in der Phase nach der Festsetzung im Richtplan für die Zentrumsentlastung Möglichkeiten einer Tunnelverlänge rung in Richtung Südwestumfahrung Brugg geprüft werden. Andererseits soll die zwingende Abstimmung zwischen den kommunalen Vorhaben "Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch" (auch zur oben erwähnten Tunnel länge und zur Erschliessung der Quartiere) und "Entwick lung Aufeld" (Klärung der Verkehrs- und Siedlungsthemen in Abstimmung mit dem Landschaftsraum) sowie dem regiona len Gesamtverkehrskonzept stattfinden. Danach wird dem Grossen Rat ein Projektierungskredit für die rGVK-Ostaar gau-Infrastrukturelemente für das Velo und den motorisier ten Individualverkehr im Raum Brugg-Windisch beantragt.
In der Zwischenzeit wurden zudem auf kommunaler Ebene Entscheide gefällt. So haben die Einwohnerräte der Stadt Brugg und der Gemeinde Windisch erste Kredite für die Vor bereitungsarbeiten der Testplanung der Gebietsentwicklung Stadtraum Bahnhof Brugg Windisch genehmigt und damit klare Signale für die weiteren Arbeiten in diesem Raum ge setzt. Zu diesem Zweck werden mit einer spezifischen Pro jektorganisation unter der Federführung der beiden Gemein den und mit Unterstützung durch das Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) die nächsten Schritte bearbeitet.

Vertiefungsarbeiten werden gestartet
In der ersten Sitzung der Behördendelegation des GVK Raum Brugg-Windisch wurden unter Federführung des BVU der bevorstehende Planungsstart und die Projektorganisa tion für die Vertiefungsarbeiten besprochen. Neben den Ge meinden Brugg und Windisch ist der Regionalplanungsver band Brugg Regio vertreten. Zusätzlich wurde die Abstimmung zu den erwähnten Planungen im Umfeld und den weiteren Planungen des rGVK Ostaargau diskutiert.

Kommunikation und Partizipation stärken
Ein besonderes Augenmerk in den weiteren Projektphasen gelten der Stärkung der Information und Partizipation. Für die Vertiefungsarbeiten ist deshalb vorgesehen, eine aktive und regelmässige Kommunikation aufzubauen sowie die Be teiligten – unter anderem Interessengruppen, Institutionen, Gewerbe und so weiter – stufengerecht in den partizipativen Prozess einzubinden