(ag) Im Rahmen des internationalen Archivtags laden Bibliothek und Archiv Aargau am Samstag, 11. Juni, zum Tag der offenen Türen im Staatsarchiv Aargau ein. Unter dem Motto "Ein Archiv für alle" kann die Aargauer Bevölkerung ihr Archiv in seiner Tiefe entdecken und sich dem Thema ganz persönlich nähern: Die Besucherinnen und Besucher bekommen Anregungen zur Pflege eines Familienarchivs oder Tipps und Tricks im Umgang mit restaurierungsbedürftigem Archivgut und werden auf Führungen in die Schatzkammer des Staatsarchivs mitgenommen.
Der Archivtag bildet den ersten Teil der Aktivitäten rund um das 100-jährige Jubiläum des Vereins der Schweizerischen Archivarinnen und Archivare (VSA). Dies soll mit verschiedenen Aktivitäten in der ganzen Schweiz gebührend gefeiert werden. Weil der VSA 1922 in Lenzburg gegründet wurde, steht der Kanton Aargau speziell im Fokus.
Vielfältige Einblicke am Tag der offenen Tür
Die Aktivitäten starten im Staatsarchiv Aargau mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Juni. Von 10 bis 16 Uhr erhalten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in Tätigkeiten des kantonalen Archivs. So bietet Archivarin Ursula Stutz im Foyer des Staatsarchivs im Buchenhof eine spannende Beratung zum Umgang mit Familienarchiven, Teilnehmende des Freiwilligenprogramms der Abteilung Kultur zeigen ihre Arbeit an der Transkription älterer, handgeschriebener Texte in Kurrentschrift und die Restauratorin Barbara Spalinger führt in die Kunst der Restaurierung und Konservierung von analogen Fotos ein. Zudem führen Rahel Büchli und Daniel Schwane im Stundentakt durch die Schatzkammer und gewähren einen Blick in die Magazine des Staatsarchivs.
Um 11 und 14 Uhr spricht Historiker Patrick Zehnder über "Zeitgeschichte Aargau 1950-2000", das als erstes Kantonsgeschichtsprojekt ausschliesslich auf die jüngste Vergangenheit fokussiert. Besucherinnen und Besucher können selbstständig durch die Ergebnisse des Projektes stöbern, unter anderem mittels audiovisuellen Zeugnissen.
Am Sonntag, 12. Juni, von 13.30 bis 16.30 Uhr kann im Stadtmuseum Aarau das Schauarchiv des Ringier Bildarchivs besichtigt werden. Das Ringier Bildarchiv umfasst den gesamten analogen Bildbestand des aargauischen Medienunternehmens Ringier AG sowie fotografische Nachlässe von Ringier-Fotografinnen und -Fotografen. Es wird durch Bibliothek und Archiv Aargau erschlossen, konserviert und digitalisiert und ist mit rund sieben Millionen Pressebildern das grösste Fotoarchiv der Schweiz in öffentlicher Hand.
Die reisende Archivschachtel
Eine besondere Aktion, die sich über das ganze Jubiläumsjahr erstreckt, ist "Archive on tour": Eine Archivschachtel der besonderen Art reist seit Anfang Jahr durch die Archive der 26 Kantone und jene des Fürstentums Liechtenstein. Diese befüllen die Schachtel und nutzen die Verweildauer, um die Vielfalt und die Bedeutung der Archivarbeit bekannt zu machen. Ende August macht die Archivschachtel im Aargau halt. Bibliothek und Archiv Aargau wird die Gelegenheit nutzen, um an den Gründungsmoment zu erinnern und um die Zusammenarbeit unter den regionalen Archiven mit einem Netzwerktreffen und einer Social-Media-Kampagne zu stärken.